Achtklässler in Köln auf Erkundungstour
2018-10-29 10:23
Die Klassen C und D der Stufe 8 nutzten ihren Klassenausflugs-Tag während der Projektwoche, um die Stadt Köln besser kennenzulernen. Neben dem obligatorischen Besuch eines Museums wartete auf sie eine kniffelige Brunnen-Rallye.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler mit dem Zug in Köln angekommen waren, besuchten sie zuerst das Römisch-Germanische Museum, welches für sein riesiges Dionysos-Mosaik und den rekonstruierten Grabbau des römischen Legionärs Lucius Poblicius bekannt ist. Ebenfalls findet man dort die weltweit größte Sammlung römischer Gläser. Die Klassen bekamen eine Stunde Zeit, um das Museum eigenständig zu erkunden.
Nach dem informativen Museumsbesuch machten sich die Klassen in Gruppen aus mindestens vier Schülerinnen und Schülern auf zur Stadtrallye. Unter anderem mussten sie dabei den Heinzelmännchen-Brunnen, den Fastnachtsbrunnen, den Petrusbrunnen sowie Tünnes & Schäl suchen. Wer eine Sehenswürdigkeit gefunden hatte, schickte ein Selfie mit den Gruppenmitgliedern und der Sehenswürdigkeit an einen der Klassenlehrer. Später wurden noch Fragen zu den Sehenswürdigkeiten gestellt.
Nach zwei bis drei Stunden suchen bekamen die Klassen Freizeit zum Shoppen, Eis essen und Entspannen. Bald darauf versammelten sich alle zur gemeinsamen Rückfahrt nach Meinerzhagen.
Text: Josi Winter und Natalie Klischin (8D)
Fotos: Linda Lehrmann (8D)