Aschau im Chiemgau 2018
2018-10-05 07:44
Am 10. September 2018 ging es um 06:00 Uhr morgens für den Erdkunde- und Biologie-Leistungskurs von Frau Verhoeven und Herrn Bald auf große Fahrt Richtung Bayern. Nach ungefähr 9 1/2 Stunden und einigen Pausen erreichten wir unser Ziel: das Aktivhotel Aschau in Aschau im Chiemgau.
Wir bezogen unsere Zimmer und um 18:00 Uhr gab es Abendessen. Der Abend verlief nach freier Gestaltung. Man konnte Richtung Aschau gehen und sich beispielsweise gemütlich in ein Gasthaus setzen, oder am Hotel Beachvolleyball, Tischtennis, Basketball, Fußball oder Billard spielen. Ab 23 Uhr galt für uns die Nachtruhe. Diese wurde auch meistens eingehalten ;-).
Am Dienstag, den 11. September fuhren wir nach Salzburg. Auf dem Programm stand am Vormittag eine Stadtrallye, die in 6er-Gruppen stattfand. Wir mussten verschiedene Stationen suchen, wie beispielsweise das Schloss Mirabell, Mozarts Geburtshaus, oder den Salzburger Dom. Vor den jeweiligen Stationen mussten die Gruppen Selfies machen und diese später auf einem Blatt abgeben. Ab Mittag konnten wir uns frei in Salzburg bewegen. Am früheren Abend haben wir die Rückreise zum Hotel angetreten und am Abend hatten wir wieder bis 23 Uhr Freizeit.
Am darauffolgenden Tag besuchten wir das Salzbergwerk in Berchtesgaden. Die Führung war sehr gut gestaltet und der Guide war humorvoll. Nachmittags wollten wir eigentlich Raften gehen. Dieser Programmpunkt viel jedoch leider aus, da nicht genug Wasser da war. Also fuhren wir an den Chiemsee und gingen schwimmen. Da wir sehr gutes Wetter hatten, war das Schwimmen eine sehr gute Alternative. Das Hotel hat an diesem Abend für alle Besuchergruppen gegrillt. Wie gewohnt, hatten wir an diesem Abend auch Freizeit.
Am Donnerstag fuhren wir nach München. Der Erdkunde LK hatte zuvor in Zweierpärchen Referate für eine Stadttour vorbereitet. Wir gingen vom Isartor über den Viktualienmarkt über viele Stationen zum Englischen Garten. Im Englischen Garten setzten sich einige in den Biergarten und tranken sich gemütlich eine Maß Bier.
Man konnte daraufhin die Freizeit bei schönem Wetter bis 20 Uhr genießen. Möglichkeiten waren ein Besuch der BMW-Werke, des Olympiaparks, des Hofbräuhauses oder der Shopping-Meile.
Am Freitag wurden wir alle um 05:30 Uhr durch einen Feueralarm geweckt. Nach kurzem Schock, stellte sich heraus, dass ein Mädchen einer anderen Gruppe auf dem Zimmer geraucht hat. Eigentlich wollten wir an diesem Tag noch auf die Kampenwand. Allerdings machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, weshalb wir schon morgens die Rückreise Richtung Heimat antraten.
Zusammengefasst hatten wir alle sehr viel Spaß, keiner hatte Streit und alle haben sich noch besser kennen gelernt. Es ist schade, dass diese Fahrt unsere letzte gemeinsame Tour der Schulzeit war.
Text: Hanjo Schneider (Q2) & Kathi Nirwing (Q2)