Bald nicht mehr aktiv am EGM: Frau Gerling-Halbach

2019-07-07 19:34

"Unterricht bei Frau Gerling-Halbach" ist gleich "Spanisch". Oder kann sich jemand erinnern, bei ihr Geschichte gehabt zu haben? Da sie in ein Sabbatjahr und danach in Pension geht, gibt es auch keine weitere Chance. Was sie selbst gern noch lernen würde, hat sie dem Presseteam verraten.

 

Welche Fächer haben Sie unterrichtet?
Spanisch und ganz wenig Geschichte

 

Wie viele Jahre haben Sie insgesamt unterrichtet? Und wie viele davon an unserer Schule?
Insgesamt habe ich seit 1985 Spanisch unterrichtet, bis 2001 hauptsächlich in der Erwachsenenbildung, dann im Schuldienst. Also summa summarum 34 Jahre. Am EGM war ich die letzten 12,5 Jahre.

 

Was war Ihre schönste Erfahrung im Lehrerberuf?
Eine Postkarte einer ehemaligen Schülerin. Die Postkarte kam aus Spanien und auf ihr stand: "Vielen Dank für 5 Jahre Spanischunterricht".

 

Was machen Sie nach Ihrer Pensionierung?
Ich genieße meinen Garten, meine Enkelkinder und die Möglichkeit, außerhalb der Schulferien zu verreisen. Und wenn dann noch Zeit ist, gehe ich meinen Hobbys nach.

 

Warum sind Sie froh darüber, Lehrerin gewesen zu sein?
Ich hatte in den Schulferien meiner Kinder immer frei und brauchte keine Betreuungsmöglichkeit.

 

Wollten Sie schon immer Lehrerin werden?
Nein, ursprünglich wollte ich Journalistin werden und ein Volontariat bei einer kleinen örtlichen Zeitung machen, aber ein Lehramtsstudium in einer Großstadt, das den Auszug aus dem Elternhaus notwendig machte, lockte mich dann doch mehr. Ich habe es nicht bereut.

 

Wenn Sie heute noch einmal einen Beruf wählen könnten, würden Sie wieder Lehrerin werden?
Eventuell ja, aber es gibt noch so viele andere spannende Berufe, da gäbe es bestimmt Alternativen, insbesondere im kreativen Bereich.

 

Was ist, aus Ihrer Sicht, das Beste an Ihrem Beruf?
Der Umgang mit jungen Menschen.

 

Was würden Sie gerne verändern?
Ich würde eine verpflichtende Aufnahmeprüfung in die gymnasiale Oberstufe einführen, egal, ob man aus der Mittelstufe eines Gymnasiums, einer Realschule oder einer Gesamtschule kommt. Auch würde ich "Schönschrift" als Schulfach begrüßen.

 

Wenn Sie auf Ihre Zeit als Lehrerin zurückblicken: Mit welchen drei Worten würden Sie sie beschreiben?
Korrekturen, Konferenzen, Kernlehrpläne

 

Was konnte man bei Ihnen "fürs Leben" lernen?
Wenn man fleißig war, Spanisch, aber ich hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler auch noch anderes aus dem Unterricht mitgenommen haben, z.B. über manche Dinge genauer nachzudenken bzw. überhaupt anzufangen, sich Gedanken zu machen und Dinge zu hinterfragen.

 


Wohin ging Ihre schönste Klassenfahrt?
Nach Tossa de Mar.

 

Welches Buch würden Sie angehenden Lehrerinnen und Lehrern empfehlen?
"Kim Novak badete nie im See von Genezareth" von Håkan Nesser. Das Buch ist unterhaltsam geschrieben und hält einen in den Sommerferien davon ab, ständig Dinge zu sehen, die man im Unterricht nützlich einsetzen könnte, daher ist es zur Entspannung bestens geeignet.

 

Was sollte eine Lehrerin Ihrer Meinung nach immer dabeihaben?
Eine Unterrichtsalternative.

 

Was können Sie besonders gut?
Kochen.

 

Auf welche 3 Dinge können Sie in Ihrem Leben nicht verzichten?
Auch, wenn es nicht alles "Dinge" sind: Verzichten könnte ich nicht auf meinen Mann, meine vier Kinder mit Familien und auf mein Sauerstoffgerät :-).

 

Was möchten Sie selbst gern noch lernen?
Ich möchte gerne mein Italienisch vertiefen und besser Keyboard spielen lernen.

 

Was ist Ihr Lebensmotto?
Carpe diem.

Zurück