Beeindruckende Exkursion nach Köln am 03.11.2018 – Kunst GK-Q1

2018-12-01 17:19

Am 03. November haben alle drei Q1-Kurse an der Kunst-Exkursion nach Köln teilgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten Impressionen im Museum Ludwig gesammelt werden, in dem Führungen zu „Picasso“ und „Gerhard Richter“ stattfanden.

 

 

Die großzügigen und hellen Räumlichkeiten des Museums und die gesamte architektonische Gestaltung imponierten vielen Schülerinnen und Schülern.

 

Von „Picasso“ haben wir sehr frühe, teils impressionistische Werke betrachtet, die er in Paris gemalt hat. Es folgten Gemälde weiterer Stilrichtungen, die Picasso mitgeprägt hat, wie z.B. den analytischen Kubismus, in dem der Gegenstand in seine geometrischen Formen zergliedert wird.

 

 

Das Bild, „Frau mit Artischocke“ von 1941 zeigt die Zergliederung eines Frauenkörpers in kubische Formen. Die Farbpalette ist hier auf Töne wie Braun, Beige und Grau reduziert.

 

Auch ein Gemälde von Dora Maar, gebürtig Henriette Theodora Markovitch, war zu bestaunen. Sie war eine französische Fotografin, Malerin, Modell und die Muse Pablo Picassos.

 

Neben den Gemälden hat Picasso zudem zahlreiche Plastiken angefertigt, wie z.B. die Gestaltung „Frau mit Kinderwagen“ von 1950, die aus Alltags- und Fund- Gegenständen entstanden ist.

 

 

 

Von Gerhard Richter konnten wir auch einige der malerischen Werke kennenlernen, darunter „Ema - Akt auf einer Treppe“ aus dem Jahr 1966 und zudem seine Glas-Installation.

 

Dann waren wir eingestimmt auf das „Gerhard-Richter-Domfenster“, das wir uns bei hellem Sonnenschein in äußerst stimmungsvoller Atmosphäre im Kölner Dom anschauen durften.

 

 

Ein Schüler der Q1 hatte sich intensiv mit dem Fenster Richters beschäftigt und hielt darüber einen fachmännischen Vortrag im Dom.

 

 

Alle Schülerinnen und Schüler waren bestens gelaunt und die begleitenden LehrerInnen Frau Stroot, Frau Witte, Herr Walter und Frau Brocksieper ebenso, was man an den Fotos sehr gut nachempfinden kann.

 

 

Text: Monika Brocksieper

Fotos: Bs., Str., Wt.

Zurück