Berufsfelderkundung der 8. Klassen
11.07.2019 06:53
"Keine Ahnung ..." ist eine häufige Antwort, wenn Schülerinnen und Schüler gefragt werden, was sie denn nach dem Abitur machen wollen. Damit das nicht so bleibt, sammelt bereits die Stufe 8 erste Erfahrungen in Betrieben und Berufen ihrer Wahl.
Im Vorfeld des Praktikumszeitraumes (1. bis 3. Juli 2019) konnten sich alle Schülerinnen und Schüler entweder Praktikumsplätze über das Onlineportal www.berufsfelderkundung-mk.de reservieren oder aber sich privat auf die Suche machen. Leider berichteten einige Schüler von negativen Erfahrungen mit der anonymen Website. Unter anderem seien sie von ihrem gewünschten Betrieb abgelehnt worden, obwohl in dem Portal dort noch Stellen als "frei" angezeigt wurden. Letztendlich fanden aber alle trotz der Widrigkeiten zwei Praktikumsplätze.
Das Spektrum der zu „erschnuppernden" Bereiche war ausgesprochen groß: Es reichte von einem Tag in Geldinstituten, Einzelhandelsbetrieben oder IT-Unternehmen über Elektroinstallationsfirmen, Arztpraxen und Apotheken bis hin zu Erfahrungen im tierärztlichen oder pflegerischen Bereich. Für die meisten Schülerinnen und Schüler bleiben diese beiden Tage in positiver Erinnerung, denn sie wurden sehr freundlich in den jeweiligen Teams aufgenommen: Mitarbeiter und Vorgesetzte nahmen sich viel Zeit, um den Praktikanten einen möglichst informativen Eindruck von ihrem Tätigkeitsfeld zu vermitteln und Fragen zu beantworten.
In diesem Jahr gab es zum ersten Mal nur zwei Tage, deren Gestaltung freigestellt war. Anstelle des dritten Berufserkundungstages bot die Firma Otto Fuchs eine halbtägige Informationsveranstaltung für alle an. Nach einer kleinen Einweisung in der Stadthalle bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über die "bei Fuchs" angebotenen Berufsfelder zu informieren. In Gruppen besichtigten sie die unterschiedlichsten Abteilungen des Betriebes. Zum Abschluss des Tages trafen sich alle wieder vor der Stadthalle, wo sofort die Eindrücke und Erfahrungen der letzten Stunde ausgetauscht wurden und die Firma Otto Fuchs einen Mittagsimbiss sponsorte.
Text: Johannes Schmidt (8C)