Bewerbungsfrist für das EF-Betriebspraktikum läuft!

2019-11-05 16:37

Kurz vor den Sommerferien startet die EF in ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. Schnell sein spart Frust: Viele Betriebe vergeben ihre Praktikumsplätze lange im Voraus. Für Unentschlossene gibt es hier ein paar Praktikumsideen aus der EF 2019.   

 

 

Auf der Suche nach einem interessanten Praktikumsplatz muss man nicht weit laufen: Die Firmen Otto Fuchs und Busch & Müller sind von der Schule aus zu Fuß erreichbar. Im Märkischen und Oberbergischen Kreis gibt es außerdem jede Menge andere mittelständische Industriebetriebe, z.B. die Firma Jokey Plastik (Gummersbach/Wipperfürth), BPW Bergische Achsen (Wiehl) oder die Berstscheiben Schlesinger GmbH (Schalksmühle).

 

Außerdem probierten die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Stufe Q1 viele andere Berufsfelder aus: Sie arbeiteten in Kindergärten und Grundschulen, in Apotheken und Krankenhaus-Laboren, in der Sparkasse, in Steuerfachbüros oder Rechtsanwaltskanzleien. Einige absolvierten ihr Praktikum sogar in Großstädten wie Berlin (Theater), Mainz (Landgericht) oder Düsseldorf (Landtag) oder im Ausland (Apotheke in Rotterdam).

 

In einigen Unternehmen bekamen die Praktikanten eine bestimmte Aufgabe, die sie in der Zeit erledigen sollten, andere wurden durch den Betrieb geschickt und konnten in jede Abteilung reinschnuppern. "Dieses Praktikum ist eine tolle Erfahrung und Wegweiser zum späteren Berufsweg nach dem Schulabschluss", sind sich einige Schüler nach ihrer Zeit im Unternehmen sicher. Es sei richtig, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, den Arbeitsalltag in einem Betrieb  kennenzulernen.

 

In diesem Schuljahr startet die praktische Arbeit am 8. Juni 2020. Natürlich erwarten die Unternehmen vorher ein angemessenes Bewerbungsschreiben und einen vollständigen Lebenslauf. Dafür bekommen die EFler von den zuständigen Lehrern Musterbewerbungen, an denen sie sich orientieren können. Zwei Tage vor den Sommerferien werden die Praktikanten mit neuen Einblicken und Erfahrungen wieder in der Schule erwartet.

 

Text: Fabian Berkenkopf (Q1)

Zurück