Einweihung und Segnung der Kirchenglocke am EGM

2018-12-21 12:31

Am 18. Dezember wurde eine der ehemaligen Glocken der Jesus-Christus-Kirche am EGM "in Dienst genommen". Auch ihre Geschichte wurde erzählt: 98 Jahre rief sie die Menschen zum Gottesdienst und läutete zu bestimmten Uhrzeiten.

 

 

Die Glocke wurde 1920, also kurz nach dem Ersten Weltkrieg,  in Apolda (Thüringen) aus recyceltem Metall gegossen. Zur Eröffnung der Einweihung sang der Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Otto den Kanon "Bruder Jakob" auf Französisch.

 

 

Danach hielt Herr Dombrowski eine Rede, unter anderem bedankte er sich bei jedem der Sponsoren. Herr Dombrowski wünscht sich, dass die Glocke daran erinnert, friedlich und wertschätzend miteinander umzugehen. Ebenfalls soll die Glocke Gottes Segen verbreiten und uns beibringen, Stille zu genießen. Vier Schülerinnen und Schüler der 8B trugen anschließend einen Teil der Ballade "Das Lied von der Glocke" von Friedrich Schiller vor.

 

 

Nach dem gemeinsamen Lied "Da berühren sich Himmel und Erde" erzählte Frau Handke, die Pfarrerin Meinerzhagens, die Geschichte "unserer" Glocke und warum Glocken in der Kirche läuten. Herr Witulski, Inhaber der Firma SuK Kunststofftechnik in Kierspe und einer der Sponsoren, wünschte sich in seiner Rede unter anderem, dass die Schüler und Schülerinnen angesichts der Glocke barmherzig sind.

 

 

Im Anschluss daran wurde die Glocke von Frau Handke gesegnet.  Der jüngste Schüler unserer Schule, Lennox Ettrich aus der 5C, läutete die Glocke zum ersten Mal offiziell am EGM. Nach dem Lied "Nun danket alle Gott" und dem Chorsatz "All bells in paradise/I heard them ring", gesungen vom Vokalpraktischen Kurs, war die alte Glocke eingeweiht.

 

 

Text: Josi Winter (8D)

Fotos: Linda Lehrmann (8D) und Melina Christ (8A)

 

 

 

 

 

 

Hier ein Clip der MZ zur Glockeneinweihung

Zurück