Examens-Arbeit gewinnt 33. IHK-Preis: Großer Erfolg für unsere Referendarin Frau Schneider
2018-03-22 17:08
Im Rahmen der Staatsexamens-Arbeit forschten Stefanie Schneider und Sebastian Kühr in Schmallenberg am Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME) an einem innovativen Testsystem zur Risikoabschätzung von Schadstoffen im Kläranlagenauslauf. Dort wurde der Einfluss des Reinigungsprozesses in der Kläranlage auf die Wirkung von Silbernanomaterialien im Abwasser untersucht und es konnte durch die Studie eine verminderte ökotoxikologische Wirkung unbehandelter Nanomaterialien nach dem Durchlauf der Kläranlagensimulationen verzeichnet werden.
Die Staatsarbeit mit dem Thema: „Experimentelle Untersuchungen zur Wirkung von Silbernanomaterialien im Abwasser auf die Süßwasseramphipode Hyalella azteca“ wurde mit dem IHK-Preis ausgezeichnet und bietet die Basis für weiterführende Untersuchungen zur Risikoabschätzung von Schadstoffen im Klärwerksauslauf.
Seit 33 Jahren würdigt die IHK-Siegen mit der Auszeichnung neben einer Dissertation ebenfalls praxisorientierte Master- bzw. Staatsexamensarbeiten des Akademischen Jahres in den Bereichen Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht oder Natur- und Ingenieurwissenschaften der Universität Siegen.
Foto: Carsten Schmale (IHK-Fotograf)