"Faust" flambé!
2019-04-02 19:34
Am Samstag, dem 30. März 2019, um 19:30 Uhr war es endlich so weit: Das neue Stück der Theatergruppe hatte Premiere. Gespielt wurde "Faust I" von Johann Wolfgang v. Goethe - als eine rasante Cybermobbing-Tragödie.
Das Theaterstück handelt von dem alten, hochintelligenten, unzufriedenen und wissenbegierigen Gelehrten Heinrich Faust, der beschließt, mit dem Teufel Mephistopheles einen Pakt einzugehen: Er verspricht dem Teufel seine Seele, wenn es diesem gelingen sollte, Faust aus seiner existenziellen Krise zu befreien und ihn auf einen neuen Lebensweg zu führen.
So viel zum Original. Und am EGM?
Bei uns gibt es nicht nur einen Faust, sondern drei (Joana Ander, Amelie Fischer, Fynn D'Ortona), und nicht nur einen Teufel, sondern sechs (Liv Schröder, Emily Ron, Jessica Schultz, Jana Brocke, Lotta Kaim, Christian Klukowski). Das Stück spielt auch nicht in engen Stuben oder freundlichen Landschaften: virtual reality ist überall. Gesessen wird - mit Smartphones in der Hand - auf ein paar alten Stühlen, spazieren gegangen und gefeiert wird virtuell. Technisch vom Feinsten: "Auerbachs Keller", "Hexenküche" (als Hexe: Lisa Bastek), "Marthens Garten" und die "Walpurgisnacht" (Videos: Julian Jarosch).
Weiter im Original: Mephistopheles, oder auch Mephisto, verhilft Faust dazu, die Liebe eines jungen Mädchens zu gewinnen: Gretchen. Faust und Gretchen führen eine riskante und abenteuerliche Beziehung und tatsächlich wird sie von Faust schwanger, ertränkt das neugeborene Kind aus purer Verzweiflung und landet letztendlich im Kerker, wo sie hingerichtet wird, aber ihr Schicksal in Gottes Hände legt.
Und am EGM?
Mit Schmuck lässt sich heutzutage kein Mädchen mehr verführen und es wird auch kein Baby umgebracht. Die Verlockungen sind andere (ein Edel-Smartphone), die Methoden des gesellschaftlichen Ruins auch (ein angeblich freizügiges Video, das viral geht). Faust lernt Gretchen (Lara Tischer) via Online-Dating kennen. Die chat conversation ist lang (und wird live getippt!), bevor sie auch nur ein einziges Wort miteinander gesprochen haben.
Nur Gretchens peer group - ihre Freundin Marthe (Lotta Ellend) sowie ihre Gegenspielerinnen Lieschen (Melissa Aydin) und Valentina (Lena Stark) - sind immer noch so naiv beziehungsweise falsch und hinterhältig wie einige Charaktere im Original. Und auch in der EGM-Version gibt es für Gretchen keinen Ausweg. Getröstet wird sie allein von Gott (Lara Baumhof).
Goethes "Faust" ist ein individuelles Werk, welches auf unterhaltsame, kreative und moderne Weise von der Theatergruppe und dem Technik-Team (Jona Busch, Daniel Elke, Julian Jarosch, Lucas Scheming) unter der künstlerischen Leitung von Herrn Thomas Erdmann umgesetzt wurde. Eine wundervolle Aufführung, die man gesehen haben muss!
Text: Richa Joseph (Q1) und Frau Arnold
Fotos: Melina Christ (8A) und Melissa Turan (Q1)