Figeac-Fahrt 2019 *UPDATE*

13.05.2019 19:31

Liebe Daheimgebliebene! Seit Donnerstag, 09. Mai, sind wir (d.h. Schülerinnen und Schüler der Stufen 7 bis 10 und zwei Lehrerinnen) an unserer Partnerschule in Figeac. In unserem Blog halten wir Sie auf dem Laufenden über Wetter, Essen und Programm.

Donnerstag, 16. Mai 2019

 

Den heutigen Vormittag haben wir im Klettergarten in Figeac verbracht. Nach einer kurzen Einweisung konnte es direkt losgehen – mit viel Wagemut und Vergnügen machten sich alle "ans Werk" und kletterten zum größten Teil bis kurz vor 12 Uhr durch. Zurück an der Schule galt es, sich gemeinsam mit dem Gastschüler einen Platz in den “Essensreihen“ vor der Mensa zu sichern. Das Mensasystem ist zwar sehr viel geordneter und strukturierter als in Deutschland, allerdings entsteht vor dem Eingang doch immer wieder ein kleines Chaos. Nachdem sich alle satt gegessen hatten, erhielten die deutschen Schüler eine Rundführung durch die Schule. Die Führer – Schüler der sechsten Klasse – lernen erst seit ein paar Monaten Deutsch, sodass bald alles in einen munteren Sprachenmix überging. In der letzten Unterrichtsstunde des Tages entstanden gemeinsam mit den ältesten deutschlernenden Franzosen tolle Erinnerungen in Form eines Zettels mit verschiedenen Personenbeschreibungen. Nun blieben uns allen ziemlich genau zwei Stunden Zeit, um zu packen und wieder zum Treffpunkt zu fahren.

 

 

Mittwoch, 15. Mai 2019

 

Heute haben wir noch einmal in der ersten Stunde das Collège besucht. Im Anschluss gingen wir mit einigen Franzosen, die uns einen kurzen Vortrag hielten, ins Kino, um dort den Film „Rêves Dansans" auf Deutsch mit französischen Untertiteln zu sehen. Nach dem Film, den die Franzosen im Rahmen des Deutschunterrichtes analysiert hatten, aßen wir im Collège beziehungsweise im Lycée zu Mittag. Danach war Freizeit, die von allen kreativ, entspannend und den eigenen Vorlieben entsprechend genutzt wurde. Am Abend trafen wir uns mit den Franzosen wieder, um gemeinsam auf einer Wiese am Strand zu picknicken, zu plaudern und sportliche Spiele zu spielen. Unsere Gasteltern hatten die Speisen gestiftet – dem Andrang um die „Essensdecken" nach zu urteilen, war es ein sehr leckeres und allseits beliebtes Essen.

 

Dienstag, 14. Mai 2019

 

Heute auf dem Programm: unser Tagesausflug nach Toulouse!

 

Nach der etwa dreistündigen Busfahrt wurden wir dort zunächst von Madame Gauthier kurz durch die Stadt geführt und erhielten verschiedenste interessante Informationen. Zur Mittagszeit erreichten wir dann den berühmten Platz „La Place du Capitol":

 

 

Anschließend erkundeten wir in Dreiergruppen zwei Stunden lang das Stadtzentrum und besichtigten eine Kathedrale außerhalb der Innenstadt. Der Ausflug endete in einem Einkaufszentrum. Nach einer Stunde Shopping spendierte Frau Burghardt „Eis für Alle“ am Gruppensammelpunkt. Auf dem etwa halbstündigen Rückweg zum Bus machten wir noch kurz Halt an einer Mediathek, von deren Panoramafenstern wir den Ausblick über einen Teil der Stadt genossen. Der Ausflug kam bei allen sehr gut an, die Rückfahrt im Bus war aufgelockert und entspannt.

Montag, 13. Mai 2019

 

Heute haben wir (zumindest alle Schüler mit Austauschpartnern am Collège) in den ersten beiden eineinhalb Stunden die unterschiedlichsten Kurse der französischen Schüler besucht, zum Beispiel Deutsch, Sport, Englisch und Backen mit englischer Anleitung.

 

Im Anschluss sammelten sich alle Meinerzhagener Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof, um in Richtung Rathaus zu gehen und dort freundlich empfangen zu werden.

 

 

Ebenfalls anzutreffen waren dort der Meinerzhagener Bürgermeister Jan Nesselrath, der Figeacer Bürgermeister André Mellinger und unser Schulleiter, Sven Dombrowski.

 

Nach zwei kurzen Reden im Zeichen des internationalen Zusammenhaltes und Friedens gab es für alle Croissants, Schokobrötchen und Saft.

 

 

Im Anschluss daran gingen manche Schüler nach Hause, die meisten allerdings blieben an der Schule und aßen gemeinsam mit ihren Austauschpartnern zu Mittag. Um 14 Uhr machten sich alle deutschen Schüler (ohne die Franzosen) und ihre Lehrerinnen auf zu einem Ausflug in die bis zu  338 Meter tiefe Tropfsteinhöhle „Le gouvre de Padirac“.

 

 

Dort bekamen alle Schüler eine elektronische Führung auf Deutsch, die auch eine Bootsfahrt unter Tage beinhaltete. Leider war es offiziell nur erlaubt, mit dem Handy zu fotografieren und während der Bootsfahrt war sämtliche Nutzung von elektronischen Geräten untersagt, dennoch konnten wir ein paar schöne Momente in der Höhle festhalten. Die Fahrt dauerte eine Stunde, nach der alle Schüler nach Hause in ihre Gastfamilien gingen und den Abend gemeinsam mit ihnen verbrachten.

Donnerstag, 09. Mai 2019

 

Wir sind um 4 Uhr morgens losgefahren, um möglichst frühzeitig in Figeac anzukommen.

 

 

Dieser Plan ist aufgegangen, denn wir erreichten unser Ziel um ungefähr 20 Uhr. Den Rest des Abends haben wir dann alle erst einmal in unseren Gastfamilien verbracht.

 

Freitag, 10. Mai 2019

 

Heute mussten wir schon um 8 Uhr am Lyssée sein! Dort warteten wir zunächst in der Bibliothek, wo uns die französischen Schüler zur Führung durch die Schule abholten.

 

 

Im Anschluss gingen wir wieder in die Bibliothek und arbeiteten kurz an einem Kunstprojekt des Lyssées.

 

 

 

Danach wurden wir vom Schuldirekter zu einem „kleinen Happen zwischendurch“ eingeladen. Währenddessen hieß er uns noch einmal sehr freundlich und herzlich willkommen.

 

 

Aber da wir uns ja nicht im Urlaub, sondern auf einer Studienfahrt befinden, hatten wir anschließend eine Stunde Unterricht, in der es um das Thema "Vorstellen einer Person und ihres Charakters" ging.

 

 

 

Sehr spannend war es dann für alle Schüler, am Collège Masbou den Mensabetrieb zu beobachten: einzelne Essensgruppen, die zum Essen aufgerufen werden, betreut von wirklich viel Küchenpersonal. Nach einem kompletten Essen dort mussten unsere französischen Austauschpartner noch einmal in den Unterricht. Zum Glück kamen sie schon nach einer Stunde wieder und waren bereit zu einer deutsch-französischen Stadtrallye durch Figeac.

 

 

Diese Rallye dauerte etwa bis 16.30 Uhr. In dieser Zeit hatte man selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Atmosphäre der mittelalterlichen Kleinstadt aufzusaugen und vieles zu erkunden.

 

Zu guter Letzt gingen wir alle noch einmal zurück zum Collège, um unsere Taschen abzuholen, und waren nun bereit für den Abend in den Gastfamilien. Und außerdem: Es ist Wochenende!

 

Text und Fotos: Johannes Schmidt und Melina Christ (Stufe 8)

Zurück