Moscheebesuch der Klasse 6c

03.06.2019 16:50

In der Klasse 6c des Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen wurden am Donnerstag vor den Osterferien nach der 3. Unterrichtsstunde sofort Schultaschen oder Rucksäcke gepackt, denn die Klasse musste rechtzeitig am Eingang vor dem Unterstufengebäude sein. Dies war der vereinbarte Treffpunkt mit dem Religionslehrer Herrn Först, um dann den 20minütigen Fußmarsch zur Moschee anzutreten. Denn heute stand ein Moscheebesuch auf dem Stundenplan. Viele Kinder aus der Klasse waren aufgeregt. In ihren Köpfenschwirrten Fragen wie zum Beispiel: Wie wird die Moschee von innen und außen aussehen? Wie wird der Imam (der ist in der Moschee so jemand ähnliches wie der Pastor in der christlichen Kirche) sein?

 


Während des Fußmarsches unterhielten sich die Kinder über ihre Fragen zur Moschee. In der 6c gibt es natürlich auch muslimische Schüler, die einige Fragen schon direkt beantworten konnten. Auch vorher im Unterricht wurde das Thema Islam schon behandelt. Ein muslimischer Schüler brachte einmal einen Gebetsteppich mit und 3 oder 4 muslimische Schüler haben auch schon einmal die Gebetsbewegungen vorgemacht und das Gebet vorgesprochen.
Einen Test über den Islam musste die Klasse 6c ebenfalls schon schreiben. Aber der Besuch einer Moschee ist dann ja auch noch mal eine spannende Erfahrung  bei der ganzen Theorie.


Dann stand die Klasse auch schon vor der Moschee. Da der Imam, der sich freundlicherweise die Zeit genommen und die Klasse herumgeführt hat, nur ein wenig Deutsch und sonst nur Türkisch spricht, war eine ehemalige Schülerin namens Suheda als Übersetzerin dabei. Der Imam und Suheda hießen die Klasse 6c ganz herzlich willkommen. Dann mussten alle ihre Schuhe ausziehen. Das macht man in der Moschee so, weil man nur mit reinen Füßen den heiligen Boden betreten darf. Der Imam und Suheda führten die Klasse in den Männergebetssaal. Dort wurde der 6c viel erklärt und viele Fragen beantwortet. Unter anderem wurde ihnen auch eine besondere Kette gezeigt, auf der 99 Perlen aufgereiht sind. Jede Perle steht für einen Namen von Allah. Da Allah 99 Namen hat, sind es 99 Perlen. Der Imam hat der Klasse auch das Gebetsrufen vorgemacht und das Beten. Die 6c durfte sogar mitbeten.


 

Als kleines Dankeschön überreichten die Klassensprecher dem Imam Schokolade für seine Kinder. Die Klasse 6c bekam von dem Imam einen Koran für die Klasse überreicht. Dann ging es wieder hinaus aus dem Gebetssaal. Jeder Schüler erhielt noch ein typisch türkisches Getränk namens Gazoz, eine wackelpuddingartige Süßigkeit namens Lokum und einen Teigkranz mit Sesam, genannt Simit. Mhhhhhhhhm, lecker!


Danach durfte sich die Klasse noch den Jugendraum in der Moschee ansehen. Dort gibt es eine gemütliche Sitzecke, einen Fernseher mit PS4, einen Billardtisch, eine Dart-Wurfscheibe und eine große Leinwand zum Filme gucken.
Leider hatte die Klasse 6c für den Moscheebesuch nur ca. 2 Stunden Zeit, sonst hätten der Imam und Suheda ihnen noch viel mehr zeigen können.


Auch auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön an den Imam und Suheda, dass die Beiden sich die Zeit genommen haben und die Klasse 6c so toll durch die Moschee geführt und alles erklärt haben. Es war sehr interessant!



Text: Maja Zierach (Klasse 6c)

Zurück