Projektwoche: Die Q1 qualifiziert sich

26.09.2019 16:58

"Zusammenfassend kann man sagen: Es geht auf das Abitur zu und die Universitäten mögen bitte bereits jetzt Plätze für die Q1 freihalten." Seit der Projektwoche üben sich die Oberstufenschüler im   Zitieren, Formulieren, Recherchieren - und Organisieren.

 

 

Große Projekte werfen lange Schatten: Kaum in der Qualifikationsphase angekommen, nur wenige Stunden Unterricht in den Grund- und Leistungsfächern gehabt und noch keine einzige abiturrelevante Klausur geschrieben - dennoch werden in der Projektwoche bereits das Abitur und die damit verbundenen Feierlichkeiten angesprochen und mit der Aufteilung in Abi-Gremien stückweise organisiert.

 

 

Aber auch das wissenschaftliche Arbeiten spielt während dieser Woche eine große Rolle. Wer im Frühjahr seine Facharbeit schreiben will (und das wollen viele), hat einiges zu beachten: So ist es beispielsweise wichtig zu wissen, wie man ein Deckblatt richtig gestaltet, Quellen korrekt zitiert und wie ein Literaturverzeichnis auszusehen hat.

 

 

Außerdem erhält die Stufe Informationen zum Diakonischen Praktikum am Ende des Schuljahres, es gibt einen Vortrag über Depression und die Referendare berichten von ihrem Studium verschiedener Fächer an verschiedenen Universitäten. In einem abschließenden Volleyball- und Badmintonturnier können sich die Schüler der Jahrgangsstufe 11 sportlich messen. Alles in allem ist diese Projektwoche eine sinnvolle Vorbereitung auf das Abitur und Studium.

 

Text: Micha Bergen (Q1)

Fotos: Fynn D´Ortona (Q1)

Zurück