Schnuppertag für die Q2 an der Uni Siegen
2018-11-19 15:26
Was kommt nach dem Abitur? Erste Antworten auf ihre Fragen erhielt die Stufe Q2 als "Students For One Day" am 13. November in Siegen. Alle konnten "ihren" Uni-Tag selbst mitgestalten und aus verschiedenen Veranstaltungen wählen.
Studieren oder nicht studieren? Das war die zentrale Frage der kurzen Einführungsveranstaltung in einem der Hörsäle der Universität. Anschließend erkundete die Q2 den Campus. Studenten der Uni führten die Gruppen über das Unigelände, darunter auch in den „Audimax", den größten Hörsaal mit 600 Plätzen.
Danach ging es mit dem selbstgewählten Programm los: Gruppe 1 bekam ein Labor im Department Chemie / Biologie gezeigt, wohingegen Gruppe 2 einem Vortrag über „Besser Wirtschaft studieren" lauschte. Die Gruppen 3, 4 und 5 saßen in regulären Vorlesungen zu Themengebieten der Mathematik, Ökonomie oder Politik.
Nach ihrem Vormittagsprogramm testeten viele Schülerinnen und Schüler das Mittagessen in der Mensa. Sie holten sich eins der drei Essensmenüs und tauschten sich während der Pause über ihre ersten Erfahrungen mit dem Unileben aus.
Am Nachmittag besuchten die Gruppen 1 und 2 Vorlesungen in klinischer Psychologie, Managementlehre oder pädagogischer Ethik. Die Gruppe 3 beobachtete einen Assistenzroboter zur Unterstützung von Chirurgen im Operationssaal. Die Gruppen 4 und 5 erfuhren von zwei Studenten etwas darüber, wie es ist, ein Semester oder auch ein ganzes Jahr im Ausland zu studieren.
Für die (Noch-)Schülerinnen und Schüler der Q2 sind die Erfahrungen als „Students For One Day" sehr hilfreich bei der Suche nach einer Antwort auf die Frage, ob einem das Studentenleben zusagt oder nicht. Wenn man im Hörsaal unter den "echten" Studenten sitzt, kommt einem die eigene Zukunft und die Vorstellung, vielleicht auch bald dazuzugehören, gar nicht mehr so weit weg vor.
Text: Melissa Kuhnke (Q2)
Fotos: Nina Kuhnert (Q2)