Siebtklässler auf Stufenfahrt an der Nordsee
2019-09-26 17:01
Am Freitag, dem 6. September, traf sich die gesamte Stufe mit gepackten Koffern am Schützenplatz, wo schon zwei Busse warteten. Noch ein Gruß an die Eltern, die Koffer in den Bus gepackt und ab ging es. Wohin? Für eine Woche nach Wangerooge!
Endlich ... um 19 Uhr an der Jugendherberge angekommen, wurden alle von den Hauseigentümern begrüßt und bekamen die Hausregeln erklärt. Nach dem Abendessen und der Planung für den kommenden Tag gab es noch Zeit, um sich zu unterhalten und miteinander zu spielen, bevor um 23 Uhr Nachtruhe war.
Am nächsten Tag wurden nach dem Frühstück die Fahrräder geholt. Die Klasse B war die erste, für die es hieß: "Gummistiefel in den Rucksack, Helm auf und ab auf die Fahrräder". Im Watt angekommen, lernten die Schülerinnen und Schüler etwas über die Tiere im Watt und deren Lebensweise. Nach dem Mittagessen machte sich die Klasse C auf ins Watt, während die Klasse B mit Frau Bonzel Gedichte über Wangerooge schrieb. Die besten Gedichte aller Klassen sollten später für einen Wettbewerb ausgewählt werden.
Am dritten Tag - einem Sonntag - durfte, wer wollte, am Insel-Gottesdienst teilnehmen. Im Laufe des Tages war es außerdem erlaubt, im Meer schwimmen zu gehen und mit den Fahrrädern in die "Stadt" zu fahren. Außerdem besprach die Klasse B mit Herrn Schwarz das Thema "Mobbing", während sich die Klasse C zusammen mit Herrn Erdmann und Herrn Först kleine Theaterstücke ausdachte.
Die neue Woche begann mit dem wahrscheinlich anstrengendsten Programmpunkt: der Wanderung um die Insel. Jeder schmierte sich ein Lunchpaket, denn nach dem Frühstück ging es direkt los. Die Wanderung dauerte bis in den Nachmittag, die restliche Zeit bis zum Abendessen durften die Schülerinnen und Schüler durch die "Stadt" bummeln. Wer dann immer noch bei Puste war, konnte sich abends auf der Stufen-Disco auspowern.
Mit Biologie, Deutsch, Theater und Gesprächen im Klassenwechsel ging es die Woche über weiter, doch langsam rückte das Ende der Wangerooge-Fahrt näher. Für den letzten, den siebten, Tag war eine Stufen-Olympiade ankündigt: Die drei Klassen kämpften unter anderem in den Disziplinen Teebeutel-Weitwurf, Akrobatik, Tauziehen und Rückwärtsspringen um den Sieg. Als sie fertig und erschöpft waren, gab es auch schon wieder Abendessen. Um 20 Uhr verkündeten die Lehrer die Gewinner und Verlierer: 3. Platz: Klasse A - 2. Platz: Klasse B - Sieger: Klasse C!
Am nächsten Morgen war es dann Zeit, "Auf Wiedersehen" zu sagen. Die Fähre brachte Schüler und Lehrer zurück ans Festland, wo schon die Busse auf sie warteten. Um 17 Uhr kamen sie schließlich wieder in Meinerzhagen an. So ging eine lange Klassenfahrt, auf welcher viele Freundschaften geschlossen und viel erlebt wurde, zu Ende.
Übrigens: Den Gedicht-Wettbewerb gewannen Ben Conrad und Ardian Beqiri aus der Klasse B mit ihrem lustigen Gedicht. Als Preis gab es eine große Tafel Schokolade!
Text: Emine Jill Balta (7B)
Fotos: Laura Klatt, Frida Penninger (beide 7C), Frau Bonzel, Frau Stein, Herr Schwarz