Suchtprophylaxe: Herr Schmidtke und Kommissar Kunold informieren
2018-02-27 16:28
Vom 19.02.2018 bis zum 22.02.2018 fanden in der Stufe 8 die Suchtprophylaxe-Tage statt.
Am Donnerstag um 8:45 Uhr fertigten wir, die 8d, eine Liste mit Genussmitteln und Suchtmitteln
an. Anhand dieser Liste wurde uns der Unterschied zwischen Genuss und Sucht klar. Wir
haben eine Geschichte über den Weg vom normalen Verhalten bis hin zum Sucht-Verhalten
gelesen. Lösungswege wurden gesucht, um aus der Sucht herauszukommen.
Um 10:05 Uhr kam Kommissar Kunold von der Kriminalpolizei des Märkischen Kreises und
klärte uns über Drogen auf. Er berichtete uns über Einsätze in diesem Bereich, über
Drogenkonsum und Drogenbesitz und ab wann man deswegen verhaftet werden kann. Er
erklärte uns, welche schweren Folgen Drogenkonsum hat und wie er unseren Körper schädigt.
Beispiel: Bei THC-/ synth. Drogen-Konsumenten und Alkoholikern schwindet die Gehirnmasse
und wächst nicht mehr nach. Auf dem MRT sieht man dann schwarze Löcher im Gehirn, welche
zu Spracheinschränkungen oder zu Gehirneinschränkungen führen können.
Durch den Besuch von Herrn Kunold, wurden wir für das Thema Drogen sensibilisiert und über
die Konsequenzen aufgeklärt.
Ein nächster Teil war Nikotin und Alkohol. Herr Schmidtke klärte uns über die biologischen bzw.
physischen Wirkungen von Nikotin auf und wie man danach süchtig wird. Außerdem erklärte er
uns die Wirkung von Alkohol und welche Auswirkungen er hat. Wir durften dazu auch
Rauschbrillen aufsetzen, welche das Sehvermögen bei 0,8 Promille und 1,3 Promille simulieren.
Gegen 15.30 Uhr gingen wir gut aufgeklärt über das Thema „Drogen und Sucht“ nach Hause.
Text: Merle Köser (8d)
Fotos: Charleen Schölzhorn (8d)