Theater? Machen!
12.02.2019 16:11
„Ich bin nicht die Wahrheit“, „Wenn nichts bleibt“, „Macht Sinn“, „MacBeth“, „Dass ich nicht lache": Haben Sie davon schon gehört? Nicht? Dann wird es Zeit: Bei allen Titeln handelt es sich um Produktionen unserer Theater-AG. Welche Rolle das Theater am EGM spielt, erfahren Sie hier.
Als Schüler des EGM kann es einem passieren, dass man fast jedes Jahr mit Theater in Berührung kommt. Denn neben der schon genannten "Theater-AG" ab der neunten Klasse können bereits im fünften Schuljahr oder in einem der Differenzierungskurse in den Klassen 8 und 9 Erfahrungen im Schauspiel, inklusive Interaktion mit den Klassenkameraden, gesammelt werden.
Das halbjährige Fach "Theater" in der Stufe 5 dient hierbei dem ersten Kennen- und Vertrauen lernen, bringt aber auch erste Kenntnisse im Schauspiel und fördert die Kreativität der Schüler. Der Differenzierungskurs ab Klasse 8 findet dann zweimal pro Woche statt. Hierbei werden sogar erste Eigenproduktionen einstudiert und vor Publikum gezeigt. Wer dann immer noch immer nicht genug hat und sich nahezu professionell dem Schauspiel widmen möchte, kann der Theater-AG beitreten, die sich regelmäßig freitags nach der fünften Stunde trifft.
Ganz ohne Leitung können die genannten Projekte nicht laufen. Müssen sie auch nicht, denn dafür haben wir drei Lehrer: Herrn Thomas Erdmann, der neben seinem Dasein als Lehrer für Mathematik und Physik außerdem den Theaterbereich unserer Schule federführend betreut und seit einem Jahr das Amt des Vorstandsvorsitzenden des Landesverbandes "Theater an Schulen in NRW“ innehat, Frau Mara Stroot, eine professionelle Schauspielerin mit Lehramtsabschluss, und Herrn Christian Erdmann, der seit vielen Jahren im Bereich Kunstproduktion und Theater mitarbeitet.
Aber warum eigentlich sollte Theater grundsätzlich an Schulen angeboten werden? Dazu hat sich Thomas Erdmann persönlich geäußert und meint, dass Theater eine einzigartige Möglichkeit biete, sich mit sich und der Welt auf eine ganz neue Art auseinander zu setzen. Außerdem gibt es - zumindest am EGM - die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung im "Technik-Team", welches die Aufführungen und Veranstaltungen mit technischem Know-How unterstützt. Unsere Schule ist theatertechnisch hervorragend ausgestattet.
Eine bereits mehr als achtjährige Partnerschaft mit der Volksbank Meinerzhagen beflügelt zudem das Theaterleben durch finanzielle Unterstützung. Neben der bereits stark professionalisierten Technik gibt es in der Aula dank zahlreicher Spenden seitens der Volksbank jetzt auch einen neuen schwarzen Vorhang mit dahinterliegender weißer Leinwand. Dies bietet ein ganz neues Raumgefühl und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Natürlich profitiert auch die Volksbank von dieser Partnerschaft, denn auch schulexterne Veranstaltungen finden in der Aula statt und fördern das Kulturleben im Märkischen Kreis. Zusätzlich könnte unsere Aula beim anstehenden Umbau der Stadthalle als Ersatz dienen.
Wer den Kulturbereich "Theater" live miterleben möchte, ist herzlich zur Premiere der neuen Theaterproduktion „Faust“ am 30. März 2019 eingeladen. Geboten wird ein Klassiker, vor neuem Hintergrund modern interpretiert.
Text: Micha Bergen (EF)