Unsere neue Lehrerin Frau Stroot stellt sich vor. Sie schreibt:
2018-09-28 06:45
Das Interesse und die Neigung zur Arbeit mit Menschen hatte ich bereits nach dem Erlangen der Hochschulreife am Evangelischen Gymnasium Siegen-Weidenau.
Nach einer ganzheitlichen Ausbildung zur Schauspielerin an der Schauspielschule konnte ich viele Erfahrungen wie Körpertraining, Sprecherziehung, Szenenstudium, Tanz, Fechten, Ensemble-Unterricht, Stimmbildung, Projektarbeit, Seminar Rundfunksprechen usw. sammeln.
Neben der Schauspielerei arbeitete ich zusätzlich als Schauspiellehrerin im Bereich Einzelunterricht an der Schule des Theaters der Keller in Köln und übernahm die Leitung einiger Schauspielworkshops unter anderen einen Workshop des Dramas der Stadt Siegen. Durch diese Wissensvermittlung erkannte ich die Freude und Sinnhaftigkeit an der Tätigkeit des Lehrens, besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, es machte mir große Freude meine Eindrücke und Erfahrungen weiterzugeben.
Die Erfahrung liegt hier besonders im Umgang und Arbeiten im Team und vielen unterschiedlichen Menschen, auf die es sich einzulassen gilt. Hierbei spielt Empathie-Fähigkeit und wirkliches Interesse an den Jugendlichen eine große Rolle, da es mir wichtig ist, die Lernenden in ihrer Einzigartigkeit und vor allem als Menschen wahrzunehmen und somit individuell besser fördern und fordern zu können. Auf dieser Grundlage entschied ich mich, nach meiner 15-jährigen Berufslaufbahn als Schauspielerin, für das Lehramtsstudium an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Kunst und Deutsch.
Seit Juni 2018 unterrichte ich nun als neue Lehrerin mit großer Freude die Fächer Kunst und Deutsch am Evangelischen Gymnasium in Meinerzhagen. Mir ist es stets ein wichtiges Anliegen, dass die von mir unterrichteten und betreuten Kinder und Jugendlichen die behandelten Inhalte verstehen, Freude am Lernen entwickeln und den Sinn von Bildung erfassen können. Das Interesse an der Bildenden Kunst, Literatur und Sprache hat auch weiterhin nicht nachgelassen und machen einen sehr großen Interessenbereich im Privaten meinerseits aus.
Ich bin der Meinung, dass diese Fächer eine große Bereicherung für die Kinder und Jugendlichen sind, denn sie bieten Raum für das Entwickeln eigener Gedanken und Kreativität, so können sie andere Positionen möglicherweise besser nachvollziehen, immer wieder Perspektivenwechsel vornehmen, kreative, eigenständige Ideen entwickeln und mit Hand, Herz und Kopf agieren.
In diesem Sinne: Ich freue mich auf eine aufregende Zeit zusammen mit den Schülerinnen und Schülern sowie einem tollen Kollegium des EGM - und natürlich mit klopfendem Herzen auf den DIFF-Kurs „Theater“.
Text: Frau Stroot