Unsere neue stellvertretende Schulleiterin: Interview mit Frau Haarbach

2018-04-17 16:51

 

 

 

Das Presseteam hat sich mit Frau Haarbach getroffen, um anlässlich ihrer neuen Position als stellvertretende Schulleiterin ein kurzes Interview zu führen.

 

Presseteam: Frau Haarbach, nachdem Herr Kessler ja nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, hat er natürlich enorme Fußstapfen hinterlassen. Möchten Sie seine Linie beibehalten oder haben Sie vor, die schulische Landschaft nach Ihren eigenen Vorstellungen zu formen?

 

Frau Haarbach: Unser Schulleiter Herr Dombrowski und ich haben uns die anfallenden Aufgaben etwas anders aufgeteilt. So gehören zu meinen Aufgaben u.a. die Unterrichtsverteilung und das Stärken des evangelisch-kulturellen Profils. Herr Dombrowski übernimmt die öffentliche Arbeit und Leitung aller Gremien; natürlich bleiben viele Schnittstellen zwischen unseren Bereichen.

 

Presseteam: Eine wichtige Frage, die besonders in jüngster Vergangenheit an Bedeutung gewonnen hat: Durch die Bundestagswahl und die neue Landesregierung werden nun Schulen vor die Entscheidung gestellt, ob G8 oder G9 das führende Schulsystem sein soll. Wie sehen Sie das?

 

Frau Haarbach: Vorerst: G8 auf dem EGM war ein Erfolg. Wir haben die Vorgaben gut umsetzen können ohne die Schüler völlig zu überlasten.

Trotzdem sehe ich die schulische Laufbahn als sehr wichtig und prägend, weswegen ein weiteres Jahr Bildung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit ein Gewinn für sowohl Lehrer als auch Schüler sein kann.

Presseteam: Haben Sie weitere Pläne, die Sie in Zukunft fokussieren möchten?

 

Frau Haarbach: Das Hauptaugenmerk liegt darauf, dass alle Mitglieder der Schule (also Eltern, Lehrer und Schüler) weiterhin gut zusammenarbeiten sollen. Eltern dürfen sich gerne noch mehr beteiligen, als sie das ohnehin schon tun, wir haben eine sehr engagierte Schülervertretung und die Abläufe im Gesamten haben keine kommunikative Hürde. Diese Zusammenarbeit sollte auf jeden Fall gefördert werden.

 

Presseteam: Neben Ihrer neuen Tätigkeit als stellv. Schulleiterin sind sie weiterhin tätig als Lehrerin.  Wie kriegen Sie das alles unter einen Hut?

 

Frau Haarbach: Ich habe eine reduzierte Unterrichtsstundenanzahl. Aber ich möchte auch weiterhin Klassenlehrerin bleiben und am Schulalltag aktiv beteiligt sein. Den Kontakt zu den Schülern nicht zu verlieren, ist mir sehr wichtig.

 

Presseteam: Das war es auch schon mit unseren Fragen, wir bedanken uns vielmals für Ihre Zeit!

 

Wir wünschen Frau Haarbach viel Erfolg und Glück bei allen ihren neuen Aufgaben und ihrem weiteren Weg an unserer Schule!

Zurück