Vorbeugen ist besser als heilen: Suchtprophylaxe am EGM
24.03.2019 10:18
Und ...? Auch immer am Handy? Nichts geht ohne Internet? Was ist mit Rauchen? Shisha? Kiffen? Alkohol? Am besten, man fängt gar nicht erst damit an. Die Sucht-Gefahr ist groß. Deswegen findet jedes Jahr für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 eine Suchtprophylaxe statt.
Als erstes diskutierten die Klassen, wie lange etwas eine "Belohnung" ist, die man sich "gönnt", und ab wann eine Sucht. Danach wurden fünf Suchten, ihre Entwicklung und ihre Folgen besprochen. Beim Thema "Alkohol-Sucht" wurde es sehr konkret: Peter Schumacher, ein ehemaliger Alkoholkranker, erzählte davon, wie sich seine Sucht entwickelte, was sich in seinem Leben veränderte und wie er es schließlich schaffte, die Sucht zu überwinden.
Er probierte seinen ersten Schluck mit 13/14 Jahren, war also genau so alt wie die Achtklässler jetzt. Mit der Zeit trank er immer häufiger Alkohol. Im 1. Semester im Studium trank er schon zu Mittag Bier. Hinzu kamen einschneidende Erlebnisse in seinem Freundeskreis - er trank immer mehr, um von seiner Trauer abzulenken. Bald trank er schon zum Frühstück Alkohol. Er zwang sich allerdings trotzdem, Kontakt mit der Außenwelt zu halten. Aus diesem Grund ging er in einen Schachclub.
Er vertrank sein ganzes Geld, verlor sein Haus und fand keine Arbeit. Irgendwann ging er mit einem Spiegel von 3 und mehr Promille durch den Tag. Für normale Menschen wäre das tödlich. Über 20 Mal ging er zur Entgiftung ins Krankenhaus - aber eben auch wieder ab und zu in eine Kneipe. Dort lernte er eine Wirtin kennen, die er sehr mochte. Die Liebe beruhte auf Gegenseitigkeit, dies motivierte ihn erneut, zur Entgiftung ins Krankenhaus zu gehen. Schließlich schaffte er den Weg aus der Sucht.
Peter Schumachers Erzählung aus seinem Leben machte vielen Schülerinnen und Schülern bewusst, dass eine Sucht ein ganzes Leben zerstören kann. Wie viel Alkohol in welchen Getränken eigentlich drin ist und ab welchem Promille-Spiegel Alkohol gesundheitsschädlich ist, wurde nach dem Besuch von Peter Schumacher gemeinsam mit Herrn Schmidtke besprochen. Herr Schmidtke organisiert jedes Jahr die Suchtprophylaxe am EGM, denn das Wohl der Jugendlichen liegt nicht nur den Eltern, sondern auch der Schule am Herzen.
Text: Josi Winter (8D)
Fotos: Melina Christ (8A)