„Was für ein Vertrauen“: Kirchentag in Dortmund

30.06.2019 16:03

Freitagmorgen, 21. Juni: Die Bahn in Richtung Dortmund ist voll. Wer Glück hatte, sitzt, aber eigentlichen können sich alle glücklich schätzen, denn das Ziel ist der Kirchentag in Dortmund. Auch die Stufe EF gehört zu den Glücklichen.

 

 

Glücklich, weil sie ein vielfältiges Programm erwartet: Ausgehend von Bibelarbeiten und Gottesdiensten über sportliche Aktivitäten bis hin zu zahlreichen Musikbands wie zum Beispiel „Patchwork“ ist für Jeden etwas dabei. Auch selber zu musizieren ist dank „Spiel-mich“-Klavieren möglich. Wer will, macht mit beim Flashmob des Bildungszentrums der Evangelischen Kirche Deutschlands, der zum Ziel hat, dass sich evangelische Schulen kennenlernen. Wen Musikalisches nicht so sehr reizt, der spielt Rollstuhlbasketball oder besteigt die „Himmelsleiter“.

 

Auch diese Aktionen sind nicht von wer weiß wo hergeholt, sondern passen zum Motto des Kirchentags: WAS FÜR EIN VERTRAUEN. Vertrauen braucht es im Miteinander, besonders in schwierigen Zeiten. Vertrauen darauf, dass die verbreiteten Nachrichten echt und nicht fake sind. Vertrauen darauf, dass die Politik wirklich etwas gegen den Klimawandel tut. Können Flüchtende auf rechtzeitige Hilfe vertrauen? Können Beeinträchtigte darauf vertrauen, dass du ihnen in ihrem Alltag hilfst? Kannst du deinem Nachbar und dein Nachbar dir vertrauen?

 

 

Eigentlich werden all diese Punkte mit dem biblischen Prinzip der Nächstenliebe zusammengefasst. Auch, wer mit dem Glauben nicht so viel am Hut hat, ist trotzdem gut aufgehoben auf dem Kirchentag und muss nur darauf vertrauen, dass sich unter den vielen Veranstaltungen zu christlichen und politischen und allgemeinen Themen der Menschlichkeit etwas Interessantes finden wird.  Die Schülerinnen und Schüler der EF kompensieren nicht nur Projektnachmittage, sondern können auch eine ganze Menge lernen.

 

Sei auch du beim nächsten ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt dabei!

 

 

Text: Micha Bergen (EF)

Fotos: Fynn D’Ortona (EF)

 

Zurück