Informationen zum Wahlpflichtfach II („Diff“) am Evangelischen Gymnasium Meinerzhagen
Stand März 2012
I. Vorgaben
Zu Beginn der Klasse 8 setzt für alle Schüler ein neues Fach ein. Offiziell heißt dieses neue Fach Wahlpflichtfach II, oft wird es synonym als "Diff - Kurs" bezeichnet. Das neue WP II hat Auswirkungen auf die Stundentafel, das Fach wird mit 2 oder 3 Stunden im Stundenplan angesetzt. Vorgaben sind:
- Es muss ein Kurs gewählt werden
- Die Wahl gilt für beide Stufen 8 und 9
- Es wird fächerübergreifend gearbeitet (Ausnahme Französisch)
- Es werden Klassenarbeiten geschrieben, der Kurs ist aber kein „Hauptfach“, wird also bei der Versetzung nicht als Hauptfach gewertet
- Auch wenn ein Kurs nicht belegt wird, kann das Fach (z.B. Bio, Informatik) in der Oberstufe gewählt werden. Ausnahme ist Französisch, dieses Fach wird in der Oberstufe nicht neu angeboten (muss also spätestens jetzt gewählt werden, wenn es in der Oberstufe angewählt werden soll)
- Die „übrigen“ Fächer (etwa Bio, Chemie, Physik, Erdkunde, Kunst, Musik) laufen „normal“ im Stundenplan weiter.
II. Angebot am Evangelischen Gymnasium Meinerzhagen
Kurs | beteiligte Fächer |
Informatorisches Arbeiten | Mathe, Informatik |
Mensch, Natur, Gesundheit | Bio, Erdkunde, Sport |
Mensch, Natur, Technik | Physik, Chemie |
Künstlerisch-Musisches Gestalten | Kunst, Musik, Theater |
Französisch als 3. Fremdsprache (F8) |
Grundsätzlich werden die Kurse in 2 Wochenstunden unterrichtet. Ausnahme ist F8 (3-stündig). Es ist möglich, dass große Kurse Mensch, Natur, Gesundheit so geteilt werden, dass im Wechsel 3 Wochenstunden unterrichtet werden. Es ist auch denkbar, dass die Arbeitszeit durch Theateraufführungen, Museumsbesuche, Gartenarbeit bei Bedarf flexibel sein muss.
Informatorisches Arbeiten
Stufe 08
- Der Computer als Werkzeug: Formatierungen, Tabellen, Serienbriefe mit Excel, Word und Powerpoin
- Simulationen und Finanzierungsprogramme
- Mathematik mit Excel I
Stufe 09
- Simulationen mit LOCAD
- Mathematik mit Excel II
alternativ:
- Das Innenleben eines Rechners: Löten von einfachen Schaltungen
- Internetseiten gestalten mit html / javascript
Mensch, Natur und Gesundheit
Stufe 08
- Die Entstehung der Erde, wie wir sie heute kennen. Die Erde lebt: Erdbeben, Vulkane und Plattenbewegungen
- Gesteine und Gesteinstypen: Entstehung und Verwitterung
- Der Boden auf dem wir leben
- Wir arbeiten und ernten im Schulgarten
Stufe 09
- Zubereiten von schmackhaften und vollwertigen Mahlzeiten
- Das wollen wir nicht: Schädigung des Körpers durch falsche Ernährung, Rauchen, Alkohol und Drogen
- Was heißt Fitness? Welche Sportarten eignen sich? Wie werde ich fit?
- Ausdauertraining: Was steckt dahinter? Übungen und Theorie
- So arbeiten Muskeln
Mensch, Natur und Technik
Stufe 08
- Fortbewegung zu Land, in der Luft und im Wasser: vom Heißluftballon zum Flugzeug, vom Schiff zum U-Boot, Dampfmaschinen und Motoren; alternative Antriebskonzepte
- Bionik und ihre Anwendungsbeispiele
- Löten und Ätzen von Platinen, einfache elektronische Schaltungen
Stufe 09
- Nanotechnologie: Experimente, Produkte und Gefahren
- Elektrochemie: Historische Versuche, Galvanisieren; Batterien und Akkumulatoren
- Praktische Chemie: Papierherstellung, Klebstoffe, Seifen und Waschmittel
Künstlerisch-Musisches Gestalten
Stufe 08
- Spielfähigkeit im Theater entwickeln
- Stimme und Sprache entwickeln
- Musik im Theater
Stufe 09
- Werbung in Radio und TV
- Print-Werbung und ihre Möglichkeiten
- Architektur und Raum in der Kunst, Raumakkustik und Musik
- Kunst und Musik als Instrument der Politik
Französisch als 3. Fremdsprache
- . . . natürlich nur für die SchülerInnen, die in Französisch noch nicht seit der Klasse 6 unterrichtet werden
- In der Regel sind die Schüler nach 2 Jahren in der 8 und 9 so fit, dass sie Französisch in der Oberstufe bis zum Abitur belegen können