2022
2022-12-23 12:50
Q1: Exkursion ins Max-Ernst-Museum in Brühl
„Farbe auf Leinwand“ ist längst nicht die einzige Kunst-Technik. Der Rheinländer Max Ernst probierte vor ungefähr 100 Jahren allerhand für die damalige Zeit Ungewöhnliches aus - die Kunstkurse der Q1 von Frau Lotz ließen sich vor Ort inspirieren.
2022-12-12 23:03
Adventsmarkt am EGM: 1700 € für „Engelbaum“
Am Freitag, dem 16. Dezember, fand zwischen 17 Uhr und 20 Uhr in der Mensa, Pausenhalle und Aula ein Adventsmarkt statt, organisiert von der SV. Schüler:innen aller Jahrgangsstufen zauberten an 20 verschiedenen Ständen weihnachtliche Stimmung.
2022-12-12 22:59
Adventssingen der Unterstufenchöre
Am Samstag, dem 3. Dezember, fand das zweite Adventssingen in der JCK statt. Unter der Leitung von Herrn Otto traten die Unterstufenchöre unserer Schule auf. Mitgestaltet wurde das Adventssingen von Frau Haarbach und Schüler:innen der Klasse 5B.
2022-12-08 19:46
Vorlesewettbewerb der Stufe 6: Nur eine konnte gewinnen
Am 28. November in der dritten Schulstunde versammelten sich alle 6. Klassen in der Aula, um ihren Klassensiegerinnen beim Vorlesewettbewerb die Daumen zu drücken. Jede las zwei Textstellen: eine aus ihrem Lieblingsbuch, eine aus einem unbekannten Werk.
Weiterlesen … Vorlesewettbewerb der Stufe 6: Nur eine konnte gewinnen
2022-12-08 10:22
Der Evangelische Adventskalender 2022
Mit passenden Gedichten, alten Geschichten, modernen Gedanken und mit Bibeltexten wollen wir ermöglichen, in oft dunklen und anstrengenden Zeiten auf dem Weg zur Weihnachtshoffnung ein wenig Kraft zu schöpfen.
2022-11-28 17:07
Aus dem Unterricht: Shakespeare Poetry Slam
“Romeo und Julia”? Kennt jeder. Ist von William Shakespeare. Dass der auch 154 Sonette – kunstvolle Liebesgedichte mit nur 14 Versen – geschrieben hat, ist weniger bekannt. Im Englisch-LK werden einige davon gelesen, der Q2-LK von Frau Schraad hat anschließend selbst gedichtet. Read and enjoy!
2022-11-28 17:00
Q2: „Student For One Day“ an der Uni Siegen
Vorlesungen und Seminare statt Unterricht, Selbststudium in der Bibliothek, Klausuren, Hausarbeiten und eine fast schon unübersichtliche Anzahl an Studiengängen: Die Q2 lernte am Donnerstag, 24. November, die Unterschiede zwischen Uni und Schule kennen.
2022-11-19 13:19
„Wir sind glücklich über so viel Leben in der Schule“
Endlich konnten wir den „Tag der offenen Tür“ wieder wörtlich nehmen – und die Eltern kamen mit ihren Viertklässlern buchstäblich angeströmt: Mehr als 100 Kinder erlebten am Samstag, 19. November, den Schnupperunterricht, die Aula war komplett gefüllt.
Weiterlesen … „Wir sind glücklich über so viel Leben in der Schule“
2022-11-19 13:18
Impressionen aus dem Unterricht
Vier Fremdsprachen, Kunstexkursionen in bekannte Museen der Region, Lesezimmer und Bücherflohmarkt, lebendiger und anschaulicher Geschichtsunterricht: Am EGM werden Sprachkenntnisse und Weltwissen gezielt gefördert.
2022-11-15 17:47
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Das EGM ist keine staatliche, sondern eine evangelische Schule. Was heißt das? "Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht", sagte Martin Luther. Ein besonderes Kennzeichen unserer Schule ist das Diakonische Profil.
2022-11-15 17:46
Mehr individuelle Förderung: das "Meinerzhagener Modell"
Seit dem Schuljahr 2020/2021 haben die Klassen ab Stufe 7 freitags anders Unterricht als sonst: Die Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten in "Bausteinen". Es gibt Zeit für individuelle Projekte, Natur- und Gesellschaftswissenschaften sowie Förderung in den Hauptfächern.
Weiterlesen … Mehr individuelle Förderung: das "Meinerzhagener Modell"
2022-11-15 17:40
Was ist wo am EGM?
Das Schulgelände des Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen ist weitläufig: Es gibt 3 Gebäude mit Unterrichtsräumen, den Verwaltungstrakt, Sporthallen und sogar einen Schulgarten. Wir haben einen kurzen Rundgang mit Fotos zusammengestellt.
2022-11-15 17:34
8 Stunden London
Am ersten November-Wochenende hatten alle interessierten Schüler:innen der Q1 die Chance, für nur 50 Euro mit nach London zu fahren. Die Fahrt startete mit 65 Mitfahrer:innen am Freitag um 22:00 Uhr in Meinerzhagen, geschlafen wurde im Bus.
2022-11-09 17:08
„Ein Ort voller Zwischenmenschlichkeit“
Jedes Jahr verlassen rund 100 junge Erwachsene mit dem Schulabschluss in der Tasche unsere Schule und gehen hinaus ins Leben. Zum 60. Geburtstag „ihrer“ Schule haben neun von ihnen Erinnerungen an die Schulzeit und gute Wünsche für die Zukunft geschickt.
2022-10-29 10:39
Gesellschaft, Kirche, Schule - heute und morgen
Anlässlich unseres Schuljubiläums waren zwei hochkarätige Vertreter aus Wissenstransfer und Kirche in der Aula unserer Schule zu Gast, um sich über die Herausforderungen unserer Zeit zu unterhalten: Rafael Laguna de la Vera und Professor Dr. Matthias Sellmann.
Weiterlesen … Gesellschaft, Kirche, Schule - heute und morgen
2022-10-27 08:46
60 Jahre EGM: Besondere Merkmale der Meinerzhagener Schule
60 Jahre Evangelisches-Gymnasium Meinerzhagen - ein Grund zurückzublicken. Frank Zacharias sprach mit Schulleiter Sven Dombrowski über die Historie des EGM und die Herausforderungen der kommenden Jahre.
Weiterlesen … 60 Jahre EGM: Besondere Merkmale der Meinerzhagener Schule
2022-10-27 08:36
Szenen aus dem bunten Schulleben
Der Unterricht begann vor 60 Jahren in einem Raum des Jugendheims und in zwei Containern. Aus diesen bescheidenen Anfängen ist das EGM zu einer blühenden Schule herangewachsen. Den runden Geburtstag feierten Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige, Förderer und viele weitere Freunde der Bildungsstätte in kirchlicher Trägerschaft bei einem Festakt in der Aula.
2022-10-26 12:01
„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“ (Psalm 121,1)
Der Festgottesdienst mit seinen Liedern und Fürbitten, einem Gedicht eines ehemaligen Schülers und der Predigt des Superintendenten war „Neuen Blickrichtungen“ gewidmet. Um den Text der Lesung – Psalm 121 – herum zeigen wir Impressionen aus der JCK.
Weiterlesen … „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“ (Psalm 121,1)
2022-10-20 10:30
Erasmus+: Leben und Lernen in Europa
Das Erasmus-Programm der EU kennen vor allem Menschen, die studieren oder bereits einen Uni-Abschluss haben, denn viele von ihnen waren „mit Erasmus“ ein Semester oder länger im Ausland. Erasmus+ fördert die Zusammenarbeit, auch von Schulen.
2022-10-19 22:10
Das Lesezimmer ist wieder geöffnet!
Liest du gern? Dann komm doch in der Mittagspause ins Lesezimmer (R76)! Es wurde renoviert, umgeräumt und am 28. September mit einem Bücherkarussell wiedereröffnet. Im Lesezimmer kannst du – logisch! – lesen oder dir ein Buch für zu Hause ausleihen.
2022-09-25 18:01
Neu am EGM: Frau Lotz
Seit Anfang des Schuljahres verstärkt Frau Lotz das Kunstlehrerinnen-Team in der Oberstufe. Im Fragebogen des Presseteams steht unter anderem, warum sie gerne an unserer Schule arbeitet und was sie – außer Kunst – sonst noch besonders gut kann.
2022-09-25 17:58
„Stadtradeln“-Aktion erfolgreich beendet
Beim „Stadtradeln” geht es darum, zusammen oder alleine möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad hinter sich zu bringen und so das Klima zu schonen. Auch das EGM war mit 102 Teilnehmer:innen dabei. Die Fleißigsten wurden unlängst geehrt.
2022-09-23 09:49
Neu am EGM: Herr Wahler
Herr Wahler ist im sprichwörtlichen Unruhestand: Eigentlich bereits pensioniert, wurde er von unserer Schulleitung gefragt, ob er nicht noch weiter Musik unterrichten wolle. Der Vollblut-Jazzmusiker sagte Ja und hat dem Presseteam verraten, warum.
2022-09-23 09:45
… uuuuuund Anpfiff!
Was lange währt, wird gut: Unsere „Große Halle“ ist wieder nutzbar und da „Große Halle“ bei uns oft gleichbedeutend ist mit „Volleyball-Halle“, konnte sich Samuel Caspari (Q2) einen langgehegten Wunsch erfüllen: ein Schüler-Lehrer-Volleyballturnier.
2022-09-23 09:42
Neu am EGM: Herr Kewitsch
Eigentlich ist Herr Kewitsch gar nicht „neu“, denn er hat am EGM bereits Abitur gemacht. Jetzt unterrichtet er hier zwei seiner Lieblingsfächer. Das Presseteam hat außerdem erfahren, welcher Ort der Region zu seinen Lieblingsstädten zählt.
2022-09-19 15:11
Fahrtenwoche, die letzte: Auf nach Wangerooge!
Für die anderen war die Fahrten- und Projektwoche vorbei, als sich die Stufe 7 überhaupt erst auf den Weg zu ihrem „eigentlichen“ Ziel machte: der Nordseeinsel Wangerooge. So kam es, dass sie zwei Wochen keinen Unterricht nach Stundenplan hatten.
Weiterlesen … Fahrtenwoche, die letzte: Auf nach Wangerooge!
2022-09-15 19:13
Projektwoche: Klassenfreizeit in Schoppen
Alle neuen 5. Klassen verbringen einen Tag mit Übernachtung in Schoppen – so lernen sie sich sehr schnell kennen, schließen neue Freundschaften und haben Spaß beim gemeinsamen Spielen. Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5B und C berichten.
2022-09-15 19:08
Brücken-Neubau: Kein Bahnverkehr im Volmetal
Weil in Dieringhausen (Oberbergischer Kreis) eine neue Brücke für die Eisenbahnlinie zwischen Köln und Lüdenscheid gebaut werden muss, verkehrt bereits ab Ende dieser Woche keine Bahn mehr auf der Strecke ab Dieringhausen in Richtung Lüdenscheid und zurück – weiterlesen...
2022-09-08 18:29
Fahrtenwoche: Die Stufe 9 schippert übers Ijsselmeer
Auch die Stufenfahrt der 9. Klassen fing an, wo (fast) alle Fahrten anfangen: am ZOB Meinerzhagen. Am Montag der Fahrtenwoche ging es um 6 Uhr morgens los. Die anfängliche Müdigkeit verflog schnell und machte Platz für die Vorfreude auf den Segeltörn.
Weiterlesen … Fahrtenwoche: Die Stufe 9 schippert übers Ijsselmeer
2022-09-06 13:29
Fahrtenwoche: Ein Kurztrip nach Erfurt und Umgebung
Für die Schüler:innen der Q1 endete die Projekt- und Fahrtenwoche mit einer Stufenfahrt nach Thüringen. Zusammen mit ihrer Stufenleitung sowie Herrn Rahn, Frau Thom und Herrn Dombrowski machten sie Station in Weimar, Erfurt und Eisenach.
Weiterlesen … Fahrtenwoche: Ein Kurztrip nach Erfurt und Umgebung
2022-09-01 19:28
Fahrtenwoche: Die Q2 unterwegs im Norden und Osten
Sommer, Sonne, Strand und Städtchen: Die Schüler:innen des Abiturjahrgangs erkundeten auf ihrer letzten Fahrt mit der Schule die Städte Papenburg (Emsland) und Warnemünde (Ostsee). Inklusive Freizeit und Erholung sowie Ausflüge in die Umgebung.
Weiterlesen … Fahrtenwoche: Die Q2 unterwegs im Norden und Osten
2022-08-29 17:01
Projektwoche: Kennenlern-Klassentag außerhalb der Schule
Für die Schüler:innen der Stufe 8 stand in der Projektwoche unter anderem ein Klassenausflug mit den neuen Klassenlehrer:innen auf dem Programm. Trampeln auf der Draisine, Klettern in Halver: So macht Schule Spaß! Ein Bericht aus den Klassen 8C und 8D.
Weiterlesen … Projektwoche: Kennenlern-Klassentag außerhalb der Schule
2022-08-29 16:57
Projektwoche: Kunst-Tag der Stufe 6
Einen Vormittag lang malten, bastelten und gestalteten die Schüler:innen mit Frau Witte oder Frau Dönneweg ihre „Unterwasserwelten“. Entstanden sind großformatige Bilder, die in den Klassenräumen und im 80er-Flur (nicht nur) Urlaubsstimmung verbreiten.
2022-08-29 16:44
Schule wird digital – nur das Internet lahmt noch
Tafelbilder aus Kreide und Folien, die auf Tageslichtprojektoren gelegt werden – das war gestern. Am Meinerzhagener Gymnasium hat endgültig die moderne Technik Einzug gehalten...
Weiterlesen … Schule wird digital – nur das Internet lahmt noch
2022-08-29 16:43
Maskenpflicht im ÖPNV
Gemäß Coronaschutzverordnung des Landes NRW gilt in Fahrzeugen des ÖPNV nach wie vor die Maskenpflicht. In der letzten Zeit wird vom Fahrpersonal allerdings verstärkt darauf hingewiesen, dass von den SuS diese Maskenpflicht nicht beachtet wird.
2022-08-25 08:35
Projektwoche: Die Stufe 7 erkundet die „Bigge Elements“
Die Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft bildeten die Grundlage für den erlebnispädagogischen Tag der 7. Klassen. Konkret hieß das: Geocaching auf der Erde, Klettern in der Luft, Aktionen auf dem Wasser. Mit Feuereifer waren die Schüler:innen dabei.
Weiterlesen … Projektwoche: Die Stufe 7 erkundet die „Bigge Elements“
2022-08-25 08:30
Projektwoche: Was bedeutet eigentlich „Erste Hilfe“?
Wie eine Schürfwunde versorgt wird oder was bei Nasenbluten zu tun ist, weiß eigentlich jede:r. Aber was ist, wenn jemand einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hat und man plötzlich helfen muss? Die EF hat das in einem DRK-Erste-Hilfe-Kurs gelernt.
Weiterlesen … Projektwoche: Was bedeutet eigentlich „Erste Hilfe“?
2022-08-24 18:02
Wetterbedingte Unterrichtsänderung
Liebe Schulgemeinde, wegen des heißen Wetters gibt es in den nächsten Tagen eine Unterrichtsänderung.
2022-08-17 23:19
„Tag 1“ für die neuen Fünfer
11. August 2022: der erste Schultag auf der weiterführenden Schule für die 88 neuen Schüler:innen des EGM. Sie wurden mit einem Einschulungsgottesdienst herzlich willkommen geheißen und verbrachten den restlichen Vormittag in ihren neuen Klassen.
2022-06-29 08:46
Abi-Ball: Akteure, Crew und Förderer feiern „Abiversal: 12 Jahre im falschen Film“
Glitzernde Roben, strahlende Gesichter, Freude und Stolz: Was braucht es mehr für einen rauschenden Premieren-Ball? Lesen Sie dazu Auszüge aus der Rede von Stufenleiterin Frau Hansen, in ihrer Rolle als 1st Assistant Director am Set.
Weiterlesen … Abi-Ball: Akteure, Crew und Förderer feiern „Abiversal: 12 Jahre im falschen Film“
2022-06-29 08:33
„Singen macht Spaß": Werkstattkonzert der Unterstufe
Kurz vor den Sommerferien, am 21. Juni 2022, fand das Werkstattkonzert der Unterstufen-Ensembles statt. Es wurden die Fortschritte des Chores und der Ensembles präsentiert und die Zuschauer:innen durften bei einer Art „öffentlicher Probe“ dabei sein.
Weiterlesen … „Singen macht Spaß": Werkstattkonzert der Unterstufe
2022-06-29 08:25
Theater auf kleiner Bühne
Kurz vor den Sommerferien präsentierten die Klassen 5C und 5D im Forum die Ergebnisse ihres Theater-Halbjahresunterrichts. Eingeladen waren die beiden anderen Klassen 5, gezeigt wurden zwei völlig unterschiedliche Stücke.
2022-06-29 08:16
„Karadikkal-Tag“: Steine klopfen statt Unterricht
Im südindischen Karadikkal befindet sich eine Mädchen-Schule, die seit 1991 vom EGM unterstützt wird. Am „Karadikkal-Tag“ erhalten die Schüler:innen der Unterstufe einen kleinen Einblick in das Leben indischer Familien, die im Steinbruch arbeiten.
Weiterlesen … „Karadikkal-Tag“: Steine klopfen statt Unterricht
2022-06-22 20:15
Abitur-Entlassfeier 2022: „Möge die Macht Gottes mit euch sein“
Unter dem Motto „Abiversal – 12 Jahre lang im falschen Film“ verließen die diesjährigen Abiturient:innen das Evangelische Gymnasium Meinerzhagen. Sie erhielten am 17. Juni 2022 ihre Zeugnisse und gehören nun zu den „Ehemaligen“ unserer Schule.
Weiterlesen … Abitur-Entlassfeier 2022: „Möge die Macht Gottes mit euch sein“
2022-06-20 23:01
Europa zu Gast am EGM
Im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes „Digitalisierung im Fremdsprachenunterricht“ besuchten vom 13. bis 15. Juni 2022 vier Gastlehrer:innen unserer Partnerschulen in Kampen (Niederlande) und in Figeac (Frankreich) den Unterricht am EGM.
2022-06-17 13:38
Pilgern mal anders
Am Samstag, dem 11. Juni 2022, pilgerten die EF-Religionskurse von Frau Wnuk und Herrn Diel gemeinsam durchs Ebbegebirge. Sie folgten einer selbstgewählten Route, die sie in ihrem kleinen, eigens dafür erstellten „Pilgerbuch“ dokumentierten.
2022-06-17 13:31
Kennenlern-Nachmittag für die neuen Klassen 5
Endlich wieder ein Treffen „in echt“ und nicht nur virtuell: Am 8. Juni 2022 um 17 Uhr versammelten sich unsere zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern in der Aula, um die Schule, die Klasselehrer:innen und die Mitschüler:innen kennenzulernen.
2022-06-11 22:11
Bald nicht mehr am EGM: Herr Christian Erdmann
„Mathe-Erdmann oder Musik-Erdmann?“: Die Frage stellt sich nach den Ferien nicht mehr, wenn jemand am Lehrerzimmer „Herrn Erdmann“ sprechen möchte. Denn Herr Erdmann (Musik) geht in Pension – und mit ihm ein jahrzehntelanges Stück EGM-Kulturgeschichte.
Weiterlesen … Bald nicht mehr am EGM: Herr Christian Erdmann
2022-06-11 22:07
Die Kanutage der Stufe 6
"Wassersport" ist im Bergland ein eher ungewöhnliches Sportangebot. Nicht so am EGM: Unsere Schule hat ein eigenes Bootshaus und eigene Kanus. Unlängst verbrachte die Stufe 6 klassenweise einen ersten Kanu-Tag an der Lister-Talsperre.
2022-06-11 22:04
„Känguru“-Wettbewerb mit Preisverleihung beendet
Das „Känguru der Mathematik“ ist ein internationaler Wettbewerb, der jedes Jahr am dritten Donnerstag im März stattfindet. Ein Vierteljahr später stehen die Gewinner fest: Die Preisträger des EGM wurden am 2. Juni 2022 in der Aula geehrt.
Weiterlesen … „Känguru“-Wettbewerb mit Preisverleihung beendet
2022-06-11 22:00
Nachrichtensendung des EGM gewinnt 250 Euro
Im Rahmen des „Meinerzhagener Modells“ hat der Kurs Gesellschaftswissenschaft (GW) von Herrn Schilmöller einen Preis beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen. Shivaa Qurbani berichtet.
2022-06-05 21:58
Aus dem Unterricht: Hundertwasser und „Unsere Kirchen“
Einen interessanten Einblick in die Welt der Architektur bietet eine Wechselausstellung im Foyer vor dem Sekretariat: Bis vor kurzem waren liebevoll gestaltete Gotteshäuser (Klasse 6A) zu sehen, derzeit sind es die „Hundertwasserhäuser“ der 7A und 7D.
Weiterlesen … Aus dem Unterricht: Hundertwasser und „Unsere Kirchen“
2022-06-01 17:25
Blick über den digitalen Tellerrand in Figeac
Vom 15.-18. Mai besuchten Frau Burghardt und Frau Bonzel im Rahmen eines ErasmusPlus-Projektes gemeinsam mit niederländischen Lehrer:innen unsere Partnerschule, das College Marcel Masbou, in Figeac.
2022-05-30 16:59
Aus dem Unterricht: 1. Platz bei MK-Videowettbewerb
Janett Michalev und die Klasse 8A des EGM haben beim Videowettbewerb „Mein Dorf – meine Stadt – mein Zuhause im Märkischen Kreis“ den ersten Platz und 250 Euro Preisgeld gewonnen.
Weiterlesen … Aus dem Unterricht: 1. Platz bei MK-Videowettbewerb
2022-05-28 08:23
„We Are Back“: Oberstufen-Werkstattkonzert
Am 19. Mai 2022 wurde endlich wieder in großer Besetzung und mit Publikum gesungen: Nach zweijähriger Corona-Pause versammelten sich der Große Chor, die Schul-Band und verschiedene Solist:innen in der Aula, um ihre Songs zu präsentieren.
2022-05-20 20:40
Aus dem Unterricht: „Religionen am EGM“
11 Personen der Q1 – ein Projekt – ein Ziel: Wir gehen auf eine Schule mit etwa 850 Menschen. Es ist unmöglich, alle zu kennen, aber es war unser Ziel, das tiefste Innere unserer Schulgemeinde besser kennenzulernen: ihre Religion, ihren (Nicht-)Glauben.
2022-05-16 18:10
Woher kommt der „fossile Brennstoff“ Braunkohle?
Am Samstagmorgen, 7. Mai, herrschte frühmorgens Hochbetrieb am Meinerzhagener ZOB: Drei Erdkundekurse der EF waren früh aufgestanden, um mit Frau Mienack-Löffler, Frau Lange und Frau Plaum das Rheinische Braunkohlerevier zu erkunden.
Weiterlesen … Woher kommt der „fossile Brennstoff“ Braunkohle?
2022-05-16 18:06
11.111 Euro für die Ukraine
Am 30. März hatte am EGM ein Sponsorenlauf für die Ukraine stattgefunden, jetzt wurde dem Bürgermeister die Spende übergeben – natürlich nur symbolisch, nicht in bar. In 1-Euro-Münzen hätte der Bürgermeister mehr als 80 Kilogramm schleppen müssen …
2022-05-15 21:17
„We are back!“ - Chor, Band und Solisten am Donnerstag, 19.5.2022
Unter der Überschrift „We are back“ musizieren neben den beiden Oberstufen-Ensembles auch zahlreiche Schülergruppen. Das Werkstattkonzert findet am Donnerstag, 19. Mai, um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen … „We are back!“ - Chor, Band und Solisten am Donnerstag, 19.5.2022
2022-05-06 21:21
Unsere Mathe-Lernbüros
Mathe = keine Ahnung? Dann lass‘ dir helfen: Das Mathe-Lernbüro für die Sek I hat drei Mal pro Woche geöffnet, das für die Q1 zum Intensivtraining nach Absprache. Frau Vollmann und Herr Fernholz erklären den Stoff noch mal in kleinen Gruppen.
2022-05-05 20:29
Q1: Einmal Thüringen und zurück
Ende April/Anfang Mai stand für uns – die Q1 - eine Exkursion nach Erfurt mit einem Besuch der Wartburg in Eisenach und dem ehemaligen KZ Buchenwald bei Weimar an. Nach fast vier Stunden Fahrt erreichten wir zunächst die Wartburg.
2022-05-01 21:52
Unser Förderverein: wertvolle Unterstützung hinter den Kulissen
Am 5. Mai 2022 um 19 Uhr lädt der Förderverein zum Vortrag „Lernen, Hausaufgaben, Konzentration“ in die Aula des EGM ein. Solche Veranstaltungen zu organisieren ist ein Teil dessen, aber längst nicht alles, was der Förderverein für unsere Schule tut.
Weiterlesen … Unser Förderverein: wertvolle Unterstützung hinter den Kulissen
2022-04-24 23:19
Aus dem Unterricht: Erneuerbare Energien spielend kennenlernen
Das Thema „Nachhaltige Energieversorgung“ ist derzeit dringlicher denn je. Wer mitreden will, sollte grundlegendes Wissen über die so genannten „erneuerbaren Energien“ haben. Die kreativ gestalteten Spiele der 9A sind lehrreich und unterhaltsam.
Weiterlesen … Aus dem Unterricht: Erneuerbare Energien spielend kennenlernen
2022-04-09 20:30
„Es werde Licht“: Open Air-Schulgottesdienst am EGM
Mit einem Open-Air-Schulgottesdienst wurden die Schüler:innen und Kolleg:innen in die Osterferien entlassen. Trotz eisiger Temperaturen hielten viele Hartgesottene durch und nahmen am ersten Schulgottesdienst seit langem in Präsenz teil.
Weiterlesen … „Es werde Licht“: Open Air-Schulgottesdienst am EGM
2022-04-09 20:26
Sponsorenlauf für die Ukraine
Am 30. März 2022 fand am EGM ein Spendenlauf statt. Die Schüler:innen konnten um die Schule joggen oder gehen und so Spenden sammeln. Das gesammelte Geld geht an das Spendenkonto Meinerzhagen und von dort aus an ukrainische Flüchtlinge in Meinerzhagen.
2022-04-04 22:22
Holländischer Praxistest
Frau Burghardt und Herr Schilmöller trafen sich vom 28.-30. März mit zwei Lehrern aus Figeac in unserer Partnerschule in Kampen (Niederlande) um Erfahrungen über digitalen Fremdsprachenunterricht auszutauschen. Dies war der Startpunkt einer gegenseitigen Hospitationsreihe zu diesem Thema im Rahmen eines ErasmusPlus-Projektes der Europäischen Union.
2022-03-28 19:42
Information zur aktuellen Unwetterwarnung
Der Unterricht findet als Distanzunterricht statt.
2022-03-15 14:59
Aus dem Unterricht: Die Klasse 6A dichtet
Zugegeben: Wenn das Thema „Gedichte“ im Deutschunterricht behandelt wird, dann sind die Schüler:innen meist nicht sonderlich begeistert. Aber warum eigentlich nicht? Gedichte sind kurz und kreativ. Die 6A hat es selbst ausprobiert.
2022-03-11 12:14
Glückwunsch zum 1. Preis beim „Planspiel Börse“!
Eine gute finanzielle Zukunft planen und dafür belohnt werden? Das wünscht sich jede:r Schüler:in. Das „Planspiel Börse“ der Sparkasse macht dies möglich. Das EGM-Team „WIRECARD CEOs“ (Remy Gogoll und Kadir Abanoz, Q2) war am erfolgreichsten.
Weiterlesen … Glückwunsch zum 1. Preis beim „Planspiel Börse“!
2022-03-09 13:29
Stichwort „Ukrainehilfe“: Meinerzhagen öffnet Konto für Spenden
Liebe Schulgemeinde, die momentane Situation in der Ukraine beschäftigt uns alle und viele fragen sich, wie man die große Zahl der Flüchtlinge, die mittlerweile auch nach Meinerzhagen kommen, unterstützen kann.
Weiterlesen … Stichwort „Ukrainehilfe“: Meinerzhagen öffnet Konto für Spenden
2022-03-08 21:24
Neu am EGM: Herr Schenk
Herr Schenk unterrichtet seit Kurzem Sport an unserer Schule – dem Presseteam hat er berichtet, welche seine Lieblingssportarten sind (in einer ist er in der Landesliga aktiv). Außerdem steht im Fragebogen, wie ihn die Schulzeit am EGM geprägt hat.
2022-03-07 21:10
Theaterprojekte der Klassen 5A und 5B
Im Theater-Unterricht in der Stufe 5 erarbeiten die Klassen ein gemeinsames Projekt und präsentieren es am Ende in der Aula – coronabedingt nach wie vor mit Maske und wenig Zuschauern. Vor kurzem zeigten die 5A und 5B ihre Stücke.
2022-03-03 15:11
Wir setzen ein Zeichen für den Frieden!
Am 3. März versammelten sich über 600 Schüler:innen und Lehrer:innen auf dem Sportplatz, um gemeinsam an all die Menschen zu denken, die im Augenblick um ihr Leben fürchten. In Form des Friedenszeichens zeigen wir unsere Unterstützung und Verbundenheit.
2022-03-02 17:16
Dein Freiwilligendienst im Diakonischen Jahr
Interessierst du dich für soziale Berufe? Hast du Freude an der Arbeit mit anderen Menschen? Weißt du vielleicht noch nicht so ganz genau, welche Berufsausbildung/ welches Studium du machen möchtest? Möchtest du weitere Infos? Hier findest du sie!
2022-02-28 22:40
Neu am EGM: Frau Dönneweg
2022-02-22 18:21
„Eine magische Gemeinschaft“ auf der Bühne in der Aula
Kurz vor Ende des Theater-Halbjahres hatte die Klasse 5A den Einfall, ein Theaterstück zu erfinden und auf die Bühne zu bringen. Die spontane Idee verselbständigte sich und war mit viel extra Arbeit verbunden, aber jedes Kind der Klasse wirkte mit.
Weiterlesen … „Eine magische Gemeinschaft“ auf der Bühne in der Aula
2022-02-18 08:58
Neu am EGM: Frau Lorenz
Eben noch im Praxissemester, jetzt an unserer Schule als Religionslehrerin: Frau Lorenz kennt den Schul(all)tag am EGM bereits. Dem Presseteam hat sie verraten, warum sie gern mit Kindern und Jugendlichen arbeitet und was sie in ihrer Freizeit macht.
2022-02-14 06:33
Neu am EGM: Frau Nirwing
Genaugenommen ist Frau Nirwing gar nicht „neu“ in Meinerzhagen: Sie hat – wie einige andere Lehrer:innen unserer Schule auch – bereits am EGM Abitur gemacht. Sie studiert in Köln; das Presseteam hat erfahren, welche ihre Lieblingsstadt ist.
2022-02-07 21:24
Aus dem Unterricht: Vokabel-Wagenrennen
Jede:r Schüler:in weiß: Eine neue Sprache zu lernen ist schwer … vor allem, wenn diese tot ist und von niemandem mehr im Alltag gesprochen wird. Der Lateinkurs 7 von Herrn Schilmöller begegnete dieser Herausforderung mit einer spielerischen Lösung.
2022-02-04 09:33
Stand-Up Paddling jetzt auch am EGM
Kanufahren hat an unserer Schule eine lange Tradition, jetzt kommt ein neuer Trend-Wassersport dazu: Stand-Up Paddling. Die Sparkasse Meinerzhagen finanzierte fünf entsprechende Surfbretter für den Sportunterricht im Sommer an der Lister.
2022-01-29 11:01
Aus dem Unterricht: Kunstprojekt der Stufe Q2 zu Psalm 139,14
„Danke Gott, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast“: Persönlichkeit, Unverwechselbarkeit, Individualität, die Besonderheiten jedes Einzelnen - all dies steckt im Psalm 139,14. Frau Stroots Q2-Kunstkurs hat es sichtbar gemacht.
Weiterlesen … Aus dem Unterricht: Kunstprojekt der Stufe Q2 zu Psalm 139,14
2022-01-25 21:13
Info: Quarantäne, Isolation & Kontaktnachverfolgung
Die aktuellen Bestimmungen für Quarantäne, Isolation & Kontaktnachverfolgung finden Sie HIER.
Weiterlesen … Info: Quarantäne, Isolation & Kontaktnachverfolgung
2022-01-23 21:40
Neu am EGM: Frau Thom
Welche drei Persönlichkeiten würde Frau Thom zum Essen einladen? Die Antwort steht im Fragebogen des Presseteams und verspricht einen interessanten Abend. Nicht ganz alltäglich sind auch ihre Unterrichtsfächer: Geschichte, SoWi und Informatik.
2022-01-21 07:25
Anmeldung für die Oberstufe am Evangelischen Gymnasium Meinerzhagen
Am 3.2.22 findet ab 13 Uhr die Anmeldung für die Oberstufe am EGM statt. Schüler von Sekundarschulen, Realschulen und allen anderen Schulformen können sich an diesem Tag für die Einführungsphase (EF) am EGM anmelden.
Weiterlesen … Anmeldung für die Oberstufe am Evangelischen Gymnasium Meinerzhagen
2022-01-09 13:12
Aufruf an die EF: Sucht euch einen BP-Platz!
Für die EF ist es jetzt allerhöchste Zeit, sich um einen Platz für das Betriebspraktikum zu kümmern. Gideon Fett hat für das Presseteam Tipps für Unentschlossene und Ratsuchende gesammelt. Am Schluss des Beitrags findet ihr den Link zum Praktikumsvertrag.