Wahlfreizeit: Projekte am Nachmittag

Ein Nachmittag war z.b.V. („zur besonderen Verfügung“), um einmal etwas anderes zu machen als den üblichen Unterricht. Noch vor der Fahrt hatten alle Schülerinnen und Schüler einen Fragebogen ausgefüllt und mit „1. , 2. oder 3. Wahl festgelegt, welcher unschulischen Aktivität sie auf der Insel nachgehen wollten. Unter anderem standen „Fluggeräte bauen“, „T-Shirts gestalten“, „Fotografieren“ und „Strandburgen bauen“ zur Auswahl.
Zum Glück der Schüler bekam jeder seine „1. Wahl“, und der Spaß konnte beginnen. Die Gruppen trafen sich in jeweils einem anderen Raum, die Burgenbauer am Strand. Und was tut man dort logischerweise, wenn man in einer „Strandburgen bauen“-Gruppe“ ist?! Man baut mit Händen, Füßen und Muscheln möglichst eindrucksvolle Burgen aus Sand.
In der Foto-AG ging es hart zur Sache, manche
Teilnehmer stritten sich regelrecht um das perfekte Bild. Jeder musste
sich ein Thema aussuchen, zu dem er Fotos schießen wollte, beliebt
waren zum Beispiel die Themen „Lehrer“, „Muster“ und „Pflanzen“.
Wer ein T-Shirt gestalten wollte, hatte ein weißes
Shirt mitgebracht, um es dann einfarbig oder zweifarbig im Batik-Stil
zu färben. Die Schülerinnen und Schüler verknoteten und banden das
T-Shirt in Kreisen, Streifen und anderen Mustern so lange, bis es ihnen
gefiel, und tränkten es anschließend in der gewünschten Farbe.
Die Fluggeräte-AG bastelte Heißluftballons aus
buntem Papier. So ein Heißluftballon kann tatsächlich fliegen, leider
konnten die Ballons auf Wangerooge aber nicht getestet werden – der
Wind war zu stark.