Aktuelles
Die Mittelstufe umfasst die Klassen 7 bis 9. Ansprechpartner ist, neben den jeweiligen Klassenlehrern, Frau Mienack-Löffler.
Im Verlauf der Mittelstufe bleibt für Ihr Kind Vieles wie gewohnt, es ergeben sich für Ihr Kind gegenüber der Erprobungsstufe aber auch einige Veränderungen:
- Die KlassenlehrerInnen „bleiben“ bis zum Ende der 7, dann gibt es neue Klassenlehrer.
- Die ganze Stufe fährt zu Beginn der 7 für eine Woche nach Wangerooge.
- Manche Fächer werden nur in einem Halbjahr unterrichtet, sind aber trotzdem versetzungswirksam.
- bei zu vielen Minderleistungen im Zeugnis muss man / kann man die Klasse einmal wiederholen, aber vielleicht auch eine Nachprüfung machen. Sie werden über Minderleistungen rechtzeitig 10 Wochen vor den Zeugniskonferenzen informiert.
- Schon in der Klasse 8 setzt die vom Schulministerium gewünschte Berufsberatung ein. Potenzialanalyse und Praktikumstage stehen hierbei im Mittelpunkt. Ansprechpartner für Schüler und Eltern ist Herr Dangendorf.
- Auch die Bausteine des Diakonischen Praktikums werden fortgesetzt (zur Zeit in der Stufe 8).
- Zu Beginn der Klasse 8 setzt ein neues Fach ein: Das „Wahlpflichtfach II“ (Diff-Unterricht). Hier bietet unsere Schule zur Zeit 5 Möglichkeiten an. Aktuelle Informationen des laufenden Schuljahrs finden Sie hier (ppt/pdf). Ein Informationsabend informiert Eltern und Schüler (s. Schulkalender).
- Ebenfalls in der Stufe 8 gibt es in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch zentrale „Lernstandserhebungen“. Die Schule unterrichtet Sie zu Beginn der Stufe darüber (s.a. Schulkalender).
- Ab der Klasse 9 besteht für Französischschüler die Möglichkeit am Schüleraustausch „Figeac“ teilzunehmen.
- Schülerinnen und Schüler können sich für andere engagieren und sich zu „FUN-Lehrern“ und „Lerncoaches" ausbilden lassen.
- Zu Beginn der Klasse 9 geht es auf Klassenfahrt. Zur Zeit fährt die Stufe auf Segeltörn zum Ijsselmeer.
- In der Klasse 9 (ab 2023: Klasse 10) werden Eltern und Schüler über die Modalitäten der Oberstufe informiert (Laufbahn mit „LUPO“). Ansprechpartner ist Herr Fernholz.
- Zum Ende der Klasse 9 wird ein erster Abschluss vergeben, vergleichbar dem „Hauptschulabschluss nach Klasse 9“. Auch aus diesem Grund müssen Minderleistungen nicht gewarnt sein, um versetzungswirksam zu sein.
- Am Ende der Klasse 9 (ab 2023: Klasse 10, Mittlerer Schulabschluss), löst sich das gewohnte Klassenbild auf und es geht in die Oberstufe mit ihrem Kurssystem.
Alle Vorgaben des Schulministeriums finden Sie hier:
Schulgesetz NRW:
https://www.schulministerium.nrw/schulgesetz-fuer-das-land-nordrhein-westfalen
Ausbildungs- und Prüfungsordnung SI NRW:
https://bass.schul-welt.de/12691.htm
Informationen zur Mittelstufe NRW:
https://www.schulministerium.nrw/mittelstufe-0
Versetzungstabellen:
Vergleichsarbeiten VERA-8:
https://www.schulentwicklung.nrw.de/e/lernstand8/allgemeine-informationen/index.html